Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ERÖFFNUNGSPREMIERE BURGTHEATERERÖFFNUNGSPREMIERE BURGTHEATERERÖFFNUNGSPREMIERE...

ERÖFFNUNGSPREMIERE BURGTHEATER

mit Ferdinand Raimunds DER VERSCHWENDER am 16. September. Als sein Burgtheaterdebut inszeniert Stefan Bachmann das Zaubermärchen mit Gerd Böckmann, Cornelius Obonya, Michael Wittenborn, Kitty Speiser, Branko Samarovski, Regina Fritsch sowie den neuen Ensemblemitgliedern Teresa Weißbach und Christian Nickel u.v.a.. DER VERSCHWENDER ist Teil des Jubiläumsprogramms, denn er war eines der vier Stücke, mit dem 1955 das Burgtheater nach dem Krieg wiedereröffnet wurde.

ERÖFFNUNGSPREMIERE IM AKADEMIETHEATER Die erste Uraufführung dieser Spielzeit folgt zwei Tage darauf am 18. September mit Gert Jonkes neuem Stück DIE VERSUNKENE KATHEDRALE. Nach dem großen Erfolg von CHORPHANTASIE konnte wieder Christiane Pohle als Regisseurin gewonnen werden. In Jonkes kunstvoll verschlungenem Spiel um -Sündenfall, Inferno und Paradies- sind Markus Hering, Petra Morzé, Bibiana Zeller, Peter Matic, Martin Schwab u.a. zu sehen.

 

ERÖFFNUNGSPREMIERE IM KASINO Da Sebastian Hartmanns neue Inszenierung (Premiere am 1. Oktober) bereits mit September im Vorverkauf ist, möchten wir hier auch auf sie verweisen: Er inszeniert mit Maria Happel, Libgart Schwarz, Myriam Schröder u.a. Rainer Werner Fassbinders Stück über Liebe und Macht, DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑