Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele...

47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"

29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr - Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf

Es ist wirklich verblüffend, was für skurrile Menschen man manchmal kennenlernt und in welch absurde Situationen man geraten kann, wenn man sich auf Wohnungssuche begibt. Nestroy zeigt dies unglaublich witzig in seiner großartigen, von Karl Kraus wiederentdeckten Spießersatire „Wohnung zu vermieten“. Er schildert das bunte, chaotische Alltagsleben in der Großstadt, die voll ist von schrillen, schrägen Typen und sozialen Gegensätzen, wie man sie auch heute noch überall finden kann, und nimmt dabei das „goldene Wiener Herz“ satirisch aufs Korn.

Copyright: Bernadette Dewald

Ein komödiantischer Leckerbissen – dargeboten dort, wo Nestroy schon seit 47 Jahren zu Hause ist: im bezaubernden Schlosshof der Rothmühle in Schwechat.

Eine Posse wie von heute, neu in Szene gesetzt von dem großartigen Ensemble rund um Nestroy–Preisträger Peter Gruber.

Mit Ines Cihal, Erwin Leder, Sascha Nikodym, Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner und dem bewährten Schwechater Nestroy–Ensemble

Regie: Peter Gruber

Was: NESTROYS WOHNUNG ZU VERMIETEN
Wann: 29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr
Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf
Tickets: Tel. 01/96 096-111, www.oeticket.com
Ab Mai Kartenvorverkauf im Schloss Rothmühle (Di, Mi, Fr, Sa 15-18 Uhr)
Tel. 0650/472 32 12, nestroybuero@gmx.at
Infos: www.nestroy.at
„Was Nestroy angeht, ist Wien eine Vorstadt von Schwechat“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche