Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"47. Nestroy-Spiele...

47. Nestroy-Spiele Schwechat: NESTROYS "WOHNUNG ZU VERMIETEN"

29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr - Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf

Es ist wirklich verblüffend, was für skurrile Menschen man manchmal kennenlernt und in welch absurde Situationen man geraten kann, wenn man sich auf Wohnungssuche begibt. Nestroy zeigt dies unglaublich witzig in seiner großartigen, von Karl Kraus wiederentdeckten Spießersatire „Wohnung zu vermieten“. Er schildert das bunte, chaotische Alltagsleben in der Großstadt, die voll ist von schrillen, schrägen Typen und sozialen Gegensätzen, wie man sie auch heute noch überall finden kann, und nimmt dabei das „goldene Wiener Herz“ satirisch aufs Korn.

 

Copyright: Bernadette Dewald

Ein komödiantischer Leckerbissen – dargeboten dort, wo Nestroy schon seit 47 Jahren zu Hause ist: im bezaubernden Schlosshof der Rothmühle in Schwechat.

Eine Posse wie von heute, neu in Szene gesetzt von dem großartigen Ensemble rund um Nestroy–Preisträger Peter Gruber.

Mit Ines Cihal, Erwin Leder, Sascha Nikodym, Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner und dem bewährten Schwechater Nestroy–Ensemble

Regie: Peter Gruber

Was: NESTROYS WOHNUNG ZU VERMIETEN
Wann: 29. Juni – 3. August 2019 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn 20.30 Uhr
Wo: Schlosshof Rothmühle, Schwechat-Rannersdorf
Tickets: Tel. 01/96 096-111, www.oeticket.com
Ab Mai Kartenvorverkauf im Schloss Rothmühle (Di, Mi, Fr, Sa 15-18 Uhr)
Tel. 0650/472 32 12, nestroybuero@gmx.at
Infos: www.nestroy.at
„Was Nestroy angeht, ist Wien eine Vorstadt von Schwechat“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑