Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg ... „Don Carlo“ von...

„Don Carlo“ von Giuseppe Verdi - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere imTheater Duisburg Sa 10.06.2017 – 19.30 Uhr. -----

Don Carlo, Infant von Spanien, ist gefangen in seinen Gefühlen zu Elisabetta di Valois, die aus Gründen der Staats­räson nicht mit ihm, sondern mit seinem Vater, König Filippo II., verheiratet wurde. Die Geliebte ist seine Stiefmutter geworden – für wahre Gefühle ist kein Platz, stattdessen greifen Enttäuschung und Misstrauen um sich.

 

 

Das allein wäre schon Stoff für eine packende Oper, aber wie das gleichnamige Schauspiel von Friedrich Schiller ist „Don Carlo“ auch ein politisches Drama, in dem die Ideen der Aufklärung der Macht von Kirche und Staat gegenüberstehen. „Es geht um Menschen, die für ihre Ideale brennen“, sagt Regisseur Guy Joosten, der in der kommen­den Spielzeit in Duisburg Donizettis Oper „Maria Stuarda“ neu inszeniert. „Sie zehren sich auf, weil sie nicht vermögen, ihre Ziele richtig zu verfolgen. Nur der Großinquisitor verwirklicht konsequent seinen Plan, die Macht der Kirche als höchste Autorität zu verteidigen.“

 

Lukas Beikircher, der „Don Carlo“ mit den Duisburger Philharmonikern erarbeitet, weiß um die dramatische Kraft der Musik: „In dieser Oper liegen einige der schönsten und glück­haftesten Momente von Verdis Musik. Verdi schafft es, Gefühle, Emotionen und Tiefe allein durch eine Melodie auszudrücken.

 

Auch die berühmtesten Arien und Duette sind vom Drama beseelt und niemals Selbst­zweck.“ Die Titelpartie singt der italienische Tenor Gianluca Terranova, der schon bei der Düsseldorfer Premiere begeisterte und als „das stimmliche Ereignis des Abends“ (k.west) gefeiert wurde. Als Don Carlos Vater Filippo II. gastiert der in China geborene Bass Liang Li. Die irische Sopranistin Celine Byrne ist nach ihren Auftritten als Liù („Turandot“) in ihrer neuen Rolle als Elisabetta in Duisburg zu Gast. Wichtige Rollendebüts geben auch die beiden Ensemblemitglieder Sarah Ferede als Eboli und Bogdan Baciu als Rodrigo di Posa. Die Macht der Kirche repräsentiert Sami Luttinen als Großinquisitor an der Seite von Günes Gürle als Mönch.

 

„Don Carlo“ im Theater Duisburg: Sa 10.06. – 19.30 Uhr (Premiere) / Do 15.06. – 18.30 Uhr /

Sa 17.06. – 19.30 Uhr / Fr 23.06. – 19.30 Uhr / Do 29.06. – 19.30 Uhr / Sa 01.07. – 19.30 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100), im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) sowie online über www.operamrhein.de.

 

 

 

_____

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑