Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“Die Junge Oper am Rhein...

Die Junge Oper am Rhein präsentiert „Flut“

In Duisburg und Düsseldorf kommt das Erstlingswerk der jungen „Opernmacher“ auf die Bühne.

- Theater Duisburg: Di 14.11. – 18.00 Uhr / Mi 15.11. – 11.00 Uhr. -----

- FFT Kammerspiele Düsseldorf: Mi 20.12. – 19.00 Uhr / Do 21.12. – 11.00 Uhr. -----

Selbst komponieren und aus einem fiktiven Szenario eine Oper machen – das war die Aufgabe, zu der sich vor gut einem Jahr junge Menschen an der Deutschen Oper am Rhein zusammengefunden haben. Sie nennen sich „Die Opernmacher“, und entstanden ist unter der künstlerischen Leitung von Sascha Pranschke (Libretto-Werkstatt), David Graham (Kompositionswerkstatt) und Volker Böhm (Regiewerkstatt) ein ungewöhn­li­ches Erstlingswerk mit dem Titel „Flut“. Auf die Bühne kommt es am 14. und 15. November im Theater Duis­burg sowie am 20. und 21. Dezember im FFT Kammerspiele Düsseldorf. Vier junge Profisänger der Deutschen Oper am Rhein, elf Jugendliche des Kinderchors am Rhein und elf Musiker des „notabu. ensemble neue musik“ setzen die Ideen der Opernmacher um. Patrick Francis Chestnut übernimmt die musikalische Leitung.

Auf das Ergebnis sind die jungen Opernmacher genauso gespannt wie die Profis der Deutschen Oper am Rhein: „Dieses Projekt hat gezeigt, dass Oper nicht nur eine Angelegenheit für Kenner und Liebhaber ist, sondern dass sich junge Leute ganz unvoreingenommen und kreativ diese Kunstform erobern. Entstanden ist ein spannendes Stück Musiktheater, das zeigt, was junge Menschen gedanklich bewegt und welche musikalischen und sprach­lichen Formen sie dafür erfinden“, sagt Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein.

Das Thema, mit dem sich mehr als 20 junge Opernmacher im Alter zwischen 10 und 30 Jahren beschäftigt haben, war zunächst fiktiv: Was wäre, wenn die Rhein-Ruhr-Region durch eine Umweltkatastrophe überschwemmt und unser Lebensraum zerstört würde? Das Libretto erzählt, wie Menschen mit dieser Ausnahmesituation umgehen und sich anderen gegenüber verhalten könnten. Schritt für Schritt entstand die Komposition: Zu ersten assozia­ti­ven Klängen entwickelten sich Motive, Instrumental- und Gesangslinien und schließlich die fertige Partitur.

Unterstützt und gefördert wurde das von Anna-Mareike Vohn (Junge Oper am Rhein) initiierte Projekt „Die Opernmacher“ vom NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport sowie der Commerzbank-Stiftung. „Spielerisch und zielgerichtet setzen die jungen Opernmacher gleich vier verschiedene Künste – Musik, Literatur bildende und darstellende Kunst – ein. Diese Universalität macht das Projekt zu einem Vorreiter in der kulturellen Bildungslandschaft in Deutschland und einem Meilenstein in der Publikumsent­wicklung“, sagt Astrid Kießling-Taskin, Vorstand der Commerzbank-Stiftung. Nach dem Auftakt im Theater Duisburg finden die Düsseldorfer Vorstellungen in Kooperation mit dem Forum Freies Theater (FFT) statt.

Empfohlen für alle ab 12 Jahren

Musikalische Leitung

Patrick Francis Chestnut

Inszenierung und Leitung Regie-Werkstatt

Volker Böhm

Projektleitung und Idee

Anna-Mareike Vohn

Bühnenbild-Ausarbeitung

Jan Hugenroth

Chorleitung

Sabina López Miguez

Dramaturgie

Hella Bartnig

Leitung Librettisten-Werkstatt

Sascha Pranschke

Leitung Komponisten-Werkstatt

David Graham

Mutter / Maschinistin

Monika Rydz

Vater / Luka

Bryan Lopez Gonzalez

Ophelia

Dimitra Kotidou

Yannik

Justin Kucharski

Kapitän

Beniamin Pop

Lara

Sarah Bock

Kinderchor

Akademie für Chor und Musiktheater / Kinderchor am Rhein

Karten und weitere Informationen sind im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211), an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.283 62 100) sowie online über www.operamrhein.de erhältlich.

Schulworkshops zur Produktion vermittelt die Junge Oper am Rhein, Tel. 0211.89 25 457, E-Mail: schule@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche