Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg im Musiktheater im Revier... „Die Passagierin“ von...

„Die Passagierin“ von Mieczyslaw Weinberg im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 28. Jan. 2017, 19:30 Uhr. -----

Ein deutsches Ehepaar überquert 1960 auf einem Schiff den Atlantik. Walter ist Diplomat und seine Frau Lisa freut sich darauf, Deutschland hinter sich zu lassen. Eine Passagierin an Bord beunruhigt Lisa, die Frau kommt ihr bekannt vor. Sie fühlt sich von deren Anwesenheit bedroht und offenbart Walter bisher verborgene Dinge ihrer Vergangenheit.

Die Passagierin heißt Marta und war Inhaftierte des Konzentrationslagers Auschwitz. Lisa ist dort Aufseherin gewesen. Der Anblick der Passagierin wirft Lisa zurück in ihre Vergangenheit und zwingt sie dazu, nicht nur ihrem Mann, sondern auch sich selbst die Wahrheit zu bekennen.

 

Die Auschwitz-Überlebende Zofia Posmysz beschreibt in ihrer Novelle „Die Passagierin“ (1962) eine fiktive Täter-Opfer Begegnung. Stück für Stück berichtet Lisa von den Ereignissen in Auschwitz und von ihrer Beziehung zu Marta. Lisa ist überzeugt, Marta nur geholfen zu haben, ihr sogar ein Treffen mit ihrem Geliebten Tadeusz ermöglicht zu haben. Je tiefer die Vergegenwärtigung des Schreckens geht, desto mehr verstrickt sich Lisa in ihren eigenen Widersprüchen, bis sie sich schließlich mit einer direkten Konfrontation zu befreien sucht. Doch dem Blick Martas kann sie nicht standhalten.

 

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalammi

Inszenierung

Gabriele Rech

Bühne

Dirk Becker

Kostüme

Renée Listerdal

Chor

Alexander Eberle

Licht

Patrick Fuchs

Dramaturgie

Stephan Steinmetz

Gabriele Wiesmüller

 

Mit

Lisa

Hanna Dóra Sturludóttir

Walter

Kor-Jan Dusseljee

Marta

Ilia Papandreou

Tadeusz

Piotr Prochera

Katja

Alfia Kamalova

Krystina

Anke Sieloff

Vlasta

Silvia Oelschläger

Hannah

Noriko Ogawa-Yatake

Yvette

Bele Kumberger

Bronka

Almuth Herbst

Alte

Christa Platzer

1. SS-Mann

Joachim G. Maaß

2. SS-Mann

Oliver Aigner

3. SS-Mann

Tobias Glagau

Steward

Sebastian Schiller

Passagier

Marvin Zobel

Kapo

Patricia Pallmer

Oberaufseherin

Heike Einhorn

 

Termine

05. Feb. 2017 18:00-20:30 Uhr

18. Feb. 2017 19:30-22:00 Uhr

02. Mär. 2017 19:30-22:00 Uhr

17. Mär. 2017 19:30-22:00 Uhr

02. Apr. 2017 18:00-20:30 Uhr

23. Apr. 2017 18:00-20:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑