Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONTEVERDI / LIGETI: »AU REVOIR, EURIDICE« - Oper LeipzigMONTEVERDI / LIGETI: »AU REVOIR, EURIDICE« - Oper LeipzigMONTEVERDI / LIGETI: »AU...

MONTEVERDI / LIGETI: »AU REVOIR, EURIDICE« - Oper Leipzig

PREMIERE SAMSTAG, 2. SEPTEMBER 2017, 20 UHR, SCHAUBÜHNE LINDENFELS. -----

Das Monteverdi-Jahr 2017 begeht die Oper Leipzig im Rahmen einer Koproduktion mit der Schaubühne Lindenfels Leipzig. Die Musiktheater-Produktion »Au revoir, Euridice« kommt zum ersten Mal zur Aufführung. Ausgangspunkt ist Monteverdis Oper »L‘Orfeo«, oft als die Geburtsstunde der Operngeschichte bezeichnet.

Als Abschluss der 2012 begonnenen Monteverdi-Ligeti-Trilogie, konzipiert und inszeniert von Kristof Spiewok, werden in dieser multimedialen, szenisch­musikalischen Montage Frühbarock und Neue Musik zusammengeführt. Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo«, die zur Zeit ihrer Uraufführung 1607 musikalisch eine absolute Neuheit darstellte, trifft auf György Ligetis avantgardistische Stücke »Aventures« und »Nouvelles Aventures«.

Liebe, Tod und die allesüberwindende Macht der Musik – um diese Themen rankt sich der Orpheus-Mythos, der bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Die Geschichte um den Sänger, der seine Geliebte Eurydike durch seinen Gesang aus dem Totenreich zurückholen möchte, wurde im Musiktheater wahrscheinlich so oft bearbeitet wie keine andere. Das Eindringen in das Totenreich wird für den Künstler Orfeo gleichsam ein Abstieg in die Abgründe der eigenen Psyche und eine Odyssee in die Unendlichkeit. Sowohl im »Orfeo« als auch in Ligetis Stücken aus den 1960er-Jahren stehen die menschliche Sprache, ihr Vermögen und Unvermögen sowie die Artikulation von Gefühlen und Affekten im Zentrum.

Mit »Au revoir, Euridice« setzt die Oper Leipzig ihre 2015 mit »before night comes …« begonnene Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels fort.

»AU REVOIR, EURIDICE«CLAUDIO MONTEVERDI / GYÖRGY LIGETI

AZIONE TEATRALE MIT GYÖRGY LIGETIS »AVENTURES« UND »NOUVELLES AVENTURES«, TEILEN AUS CLAUDIO MONTEVERDIS »L’ORFEO« UND ANDEREN KOMPOSITIONEN | IN ITALIENISCHER UND FRANZÖSISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN | KOOPERATION OPER LEIPZIG MIT DER SCHAUBÜHNE LINDENFELS | GEFÖRDERT DURCH DIE KULTURSTIFTUNG DES FREISTAATES SACHSEN UND DURCH DIE GVL

Dirigent / Klavier CHRISTIAN HORNEF

Inszenierung / Konzept KRISTOF SPIEWOK

Bühne / Kostüme ELISABETH SCHILLER-WITZMANN

Video THADEUSZ TISCHBEIN

Choreografie JULIETTE RAHON/ ALICIA VARELA CARBALLO

BESETZUNG

Euridice SHIRA PATCHORNIK

La Musica / Messaggiera / Ligeti-Alt ESTELLE HAUSSNER

Proserpina / Ligeti-Sopran LISA FORNHAMMAR

Orfeo PATRICK VOGEL

Pastore / Ligeti-Bariton VIKTOR RUD

Plutone JEAN-BAPTISTE MOURET |

Tanz JULIETTE RAHON / ALICIA VARELA CARBALLO

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

3., 9. & 10. SEPTEMBER 2017 (alle Vorstellungen mit Einführung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche