Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterakademie der RuhrTriennaleTheaterakademie der RuhrTriennaleTheaterakademie der...

Theaterakademie der RuhrTriennale

In der Bochumer Jahrhunderthalle entsteht ein Hörsaal für Kinder.

„Ich möchte gerne Regisseur werden.“ So wie der neunjährige Paul haben sich bereits viele Kinder für die erste Theater­akademie der RuhrTriennale beworben. Es wurde gemalt, gebastelt und sogar ein ganzes Stück geschrieben. Wer angenommen wird, bekommt ein Studienbuch und wird zu sieben Vorlesungen (zwischen dem 28. August und dem 18. Sep­­tember) in die Bochumer Jahrhunderthalle eingeladen. Dafür konstruieren Ausstattungsleiter Joachim Janner und sein Team seit dieser Woche einen eigenen Hörsaal. Im Mittelpunkt der u-förmigen Hörsaalreihen wird auf einem Podium als zentrales Requisit eine Theaterkiste stehen, die gleichzeitig als Redner­pult dient.

Die Theaterakademie für Kinder ist ein bislang einzigartiges Projekt auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendförderung. Als Professoren sind renommierte Theatermacher wie Amélie Niermeyer, Peter Turrini, Heide Kastler, Karl-Ernst Herrmann, Sunnyi Melles oder Kuno Schlegelmilch ein­geladen. Ihre Vorlesungen sind eine Mischung aus Erfahrungs­bericht, Gespräch und Performance, die sich den Schauplätzen, Ideen und Akteuren des Theaters widmen. In Geschichten und Beispielen wollen sie Kinder und Jugend­liche auf das Theater neugierig machen: auf seine historischen Wurzeln, seine Ausdrucks­formen und seine Betriebsgeheimnisse.

 

Im 1. Semester orientieren sich die Vorlesungen an Fragen zu den Grundlagen des Theaters. Wie entsteht ein Theaterstück? Muss man Schauspielern denn wirklich alles sagen? Warum darf ein Kostüm nicht immer schön sein? Die Theaterakademie richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und ist eine Koproduktion der Jungen Triennale mit der Universität Hildesheim.

 

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 10. August. Das gesamte Vorlesungs­verzeichnis sowie das Bewerbungsformular findet man auf www.ruhrtriennale.de.

 

Weitere Informationen unter: Junge Triennale, Cathrin Rose , Tel.: 0209-167-1747, E-Mail: c.rose@kulturruhr.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑