Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG" von Helmut Oehring, Oper KölnUraufführung: "KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG" von Helmut...Uraufführung: "KUNST...

Uraufführung: "KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG" von Helmut Oehring, Oper Köln

Premiere am Samstag, den 9. Dezember 2017 um 19:30 Uhr im StaatenHaus Saal 3 (Rheinparkweg 1, 50679 Köln)

Im Dezember 2017 jährt sich der 100. Geburtstag des Kölner Schriftstellers Heinrich Böll. In »KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG« reagieren der Komponist Helmut Oehring und das künstlerische Team auf Leben und Werk Bölls, vor allem auf dessen Auseinandersetzungen, Einmischungen, Engagement und Reflexionen, Äußerungen und Schriften zur gesellschafts- wie kunstpolitischen Realität, die bis heute nicht an Aktualität und Dringlichkeit verloren haben.

 

Inspiriert ist die Komposition von einer Rede, die Heinrich Böll 1966 unter dem Postulat »Die Kunst muss zu weit gehen« anlässlich der Eröffnung des Wuppertaler Schauspielhauses gehalten hat. Im Auftrag der Oper Köln entwickelten der 1961 in Ostberlin geborene, international renommierte und weltweit aufgeführte Komponist, Autor und Regisseur Helmut Oehring mit Librettistin und Coregisseurin Stefanie Wördemann und Sounddesigner und Klangregisseur Torsten Ottersberg ein dokupoetisches Instrumentaltheater, das innerhalb der Neukomposition Einflüsse alter Musik, von
Literatur, Bildender Kunst und Philosophie aufgreift, unter Einbeziehung von Gebärdensprache, Tanz, Schauspiel sowie elektronischen Medien.

Die Protagonisten der Uraufführung sind die Ensemblemitglieder der Oper Köln Adriana Bastidas-Gamboa, Emily Hindrichs und Dalia Schaechter, 16 MusikerInnen des Ensemble Musikfabrik, Kinder der Beteiligten sowie René Böll, Sohn des Nobelpreisträgers und Ehrenbürgers der Stadt Köln, Heinrich Böll.

KUNST MUSS (zu weit gehen) oder DER ENGEL SCHWIEG
dokupoetisches Instrumentaltheater für 16 InstrumentalVokalSolistInnen, drei Sängerinnen, KindersolistInnen, vorproduzierte Zuspiele und Live-Elektronik auf die Wuppertaler Rede »Die Freiheit der Kunst« (1966) und andere Texte Heinrich Bölls sowie autobiografische Erzählungen einiger Mitwirkender
 

  • Idee, Komposition Helmut Oehring
  • Konzeption, Textbuch Stefanie Wördemann
  • Audiokonzeption, -Produktion, Raumkonzeption, Sounddesign Torsten Ottersberg
  • Musikalische Leitung Bas Wiegers
  • Szenische Realisation Helmut Oehring, Stefanie Wördemann
  • Klangregie Torsten Ottersberg
  • Dramaturgie Stefanie Wördemann
  • LichtPhilipp Wiechert
     

Mit

  • Engel 1 / SopranEmily Hindrichs
  • Engel 2 / Mezzosopran 1 Adriana Bastidas-Gamboa
  • Engel 3 / Mezzosopran 2 Dalia Schaechter
  • 16 InstrumentalVokalsolistInnen des Ensemble Musikfabrik (auch vokal/chorisch und szenisch)Mia Oehring
  • Der Junge / Stimme, Zuspiele + live, Performance Joscha Oehring
  • Stimmen live + Performance Kinder der InstrumentalistInnen des Ensemble Musikfabrik: Bruno Ahrendt, Nicolai Burov, Sophie Kobler, Valentin Kobler, Franka Königsmann, Lore Leydel,
    Nuria Leydel
  • Das junge Mädchen / Stimme live, Gitarre, Tanz, Performance
  • Stimme (Zuspiele und live) René Böll


Weitere Vorstellungen - Mo., 11. Dezember / Mi., 13. Dezember / Do., 21. Dezember › jeweils 19.30 Uhr
 

  • Mit freundlicher Unterstützung und unter Mitwirkung von René Böll
  • Auftragswerk der Oper Köln in Kooperation mit Ensemble Musikfabrik.
  • Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Die Komposition wurde durch die Förderung der Stadt Köln ermöglicht.
  • Die Entwicklung des Werks fand im Rahmen von Campus Musikfabrik statt, gefördert von der Kunststiftung NRW


Das Bild zeigt Heinrich Böll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IM GESPENSTISCHEN NACHTZIRKUS --- "Das Rheingold" von Richard Wagner in der Staatsoper Stuttgart

Stephan Kimmig verlegt die Handlung von Wagners "Rheingold" in einen unheimlichen Nachtzirkus. Das merkt man schon gleich zu Beginn, wenn die Rheintöchter so ganz ohne Wasser Alberich verführen und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑