Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA von William Shakespeare im im Passionstheater OberammergauROMEO UND JULIA von William Shakespeare im im Passionstheater OberammergauROMEO UND JULIA von...

ROMEO UND JULIA von William Shakespeare im im Passionstheater Oberammergau

Premiere am 04.07.2025, 20:00 Uhr

Seit Generationen sind die Montagues und die Capulets verfeindet und die jungen Männer dieser Familien reiben sich gegenseitig mit ihren Waffen auf. Auf den Straßen Veronas herrscht Krieg. Im Hause Capulet wird ein Maskenball zur Verlobung der einzigen Tochter Julia mit Graf Paris gegeben. Romeo und die Montagues lassen es sich nicht nehmen und erscheinen, bereit zu provozieren und Streit zu beginnen, auf dem Fest.

 

Copyright: Passionstheater Oberammergau.

Romeo jedoch hat an diesem Abend nur Augen für die Tochter des Gastgebers, Julia. Die beiden sehen sich und verlieben sich auf den ersten Blick. Wie es scheint, wird nun endlich Frieden in der Stadt. Doch der Kampf auf der Straße geht weiter und so treffen in dieser Nacht die angetrunkenen, streitlustigen jungen Männer Veronas aufeinander. Es passiert eine Katastrophe. Romeos Freund Mercutio wird von Julias Cousin Tybald ermordet. Wutentbrannt geht Romeo auf Tybald los, tötet ihn und flieht, auf der Flucht vor der Polizei, aus der Stadt.  

Das wohl „größte Liebespaar aller Zeiten“, Romeo und Julia versuchen nun alles, um wieder zusammen zu kommen, doch jeder Versuch scheitert an ihrem feindlichen Umfeld. Am Ende herrscht kein Frieden am Ende sind die beiden jungen Menschen tot.

Inszenierung: Christian Stückl
Stefan Hageneier / Bühne und Kostüme
Markus Zwink / Musik

5./18./19./25./26. Juli und 1./2. August 2025
Beginn 20 Uhr

Bustransfer
München > Oberammergau und zurück
Abfahrt 16:30 Uhr
Rückfahrtankunft ca. 00:30 Uhr in München
Treffpunkt:
ZOB – Zentraler Omnibusbahnhof München
Arnulfstraße 21
Die Mitfahrt im Bus kostet 25,- Euro pro Person

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑