Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Gesänge vom Überleben« von Tine Rahel Völcker am Staatstheater AugsburgUraufführung: »Gesänge vom Überleben« von Tine Rahel Völcker am Staatstheater...Uraufführung: »Gesänge...

Uraufführung: »Gesänge vom Überleben« von Tine Rahel Völcker am Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 5.7.25 19:30 Uhr | brechtbühne im Gaswerk

Das 80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung als Auftragswerk verfasste Stück gibt den ungehörten Opfern von NS-Zwangsarbeit eine Stimme. Mit ihren »Gesängen vom Überleben« kämpfen die gezeigten Personen gegen das Schweigen und Verdrängen der deutschen Nachkriegsgesellschaft an und schaffen einen emotional-kraftvollen, in die Tiefe gehenden Theaterabend.

 

Zwölf Jahre nach dem zweiten Weltkrieg kehrt Ivan Hacker dahin zurück wo er, ein Jurist aus Ungarn, während der Nazi-Zeit Zwangsarbeit leisten musste. Wo früher das Konzentrationslager war, ist jetzt eine Kleingartenkolonie. Nichts erinnert hier an die Opfer des Nazi-Regimes, die mit ihrer Arbeit in Augsburger Rüstungsunternehmen die Kriegsfähigkeit der deutschen Wehrmacht am Laufen hielten. Und niemand hier will vom ehemaligen Lager gewusst haben.
In ihrem für das Staatstheater Augsburg geschriebenen Stück erschafft Tine Rahel Völcker einen vielstimmigen Chor aus den unzähligen nach Augsburg und Umgebung Deportierten: Sie stammten aus Polen, der Ukraine, Italien und Ungarn, waren jüdisch oder Sinti, Kinder, jugendlich oder erwachsen. Die Autorin gibt ihnen ihre Namen und ihre individuellen Geschichten zurück. Einer unter ihnen Jakob Bamberger. 1938 und 1939 noch deutscher Vizemeister im Boxen, landet er drei Jahre später im KZ.

Dem einpeitschenden Volksempfänger, der die gleichgeschalteten Gartenzwerge antreibt, steht der trommelnde Rhythmus der Holzpantinen der zur Zwangsarbeit Verurteilten entgegen. Begleitet werden ihre Gesänge vom Überleben vom Chor der Neugeborenen. Sich gegen das Schweigen und die versteckten Traumata der Elterngeneration stemmend, kämpfen auch sie Zeit ihres Lebens um ihre Herkunft, ihre Geschichte. Nach Kriegsende dann sind Überlebende wie Nachkommende mit dem Schweigen und Vergessen in der BRD konfrontiert. Vergeblich kämpft Jakob Bamberger jahrzehntelang um Wiedergutmachung.
Eindringlich gibt »Gesänge vom Überleben« den weithin Ungehörten ihre Stimmen zurück und zeichnet Kontinuitäten rassistischen, antiziganistischen und antisemitischen Denkens bis heute.

Mit »Gesänge vom Überleben« setzt das Staatstheater Augsburg die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Autorin Tine Rahel Völcker fort, deren Werke »Frauen der Unterwelt« (UA 25.2.23) und »Die gefährlichste Frau Amerikas« (UA 17.2.24) ebenfalls in der brechtbühne uraufgeführt wurden.

    Inszenierung Nicole Schneiderbauer
    Bühne & Kostüme Miriam Busch
    Choreografie Gabriella Gilardi
    Musik Fabian Löbhard
    Video Stefanie Sixt
    Licht Moritz Fettinger
    Dramaturgie Melanie Pollmann
    
mit Elif Esmen, Jenny Langner, KS Klaus Müller, Patrick Rupar, Mehdi Salim

So 13.7.2025 18:00
Mi 16.7.2025 19:30
So 20.7.2025 18:00
Di 22.7.2025 19:30
Di 21.10.2025 19:30
Do 27.11.2025 19:30
Mi 17.12.2025 19:30
Sa 7.2.2026 19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑