
Das Werk, das den inneren Zwiespalt des Sängers Tannhäuser zwischen sinnlicher Begierde, verkörpert durch Venus, und geistiger Erlösung in Gestalt von Elisabeth thematisiert, wurde 1845 in Dresden uraufgeführt. 1857 lernten die Wienerinnen und Wiener erstmals eine vollständige Oper Richard Wagners kennen – zwar nicht an der Hofoper, dafür aber im großen Thalia-Theater, das 4000 Personen fasste. Bereits zwei Jahre später erlebte man Tannhäuser auch im führenden Wiener Opernhaus. Diesmal wird im Haus am Ring die Wiener Fassung von 1875 gegeben.
Werkeinführung
30 Minuten vor der Vorstellung
im Gustav Mahler-Saal
Musikalische Leitung
Philippe Jordan
Inszenierung
Lydia Steier
Bühne & Video
Momme Hinrichs
Kostüme
Alfred Mayerhofer
Choreographie & Regiemitarbeit
Tabatha McFadyen
Licht
Elana Siberski
Landgraf Hermann
Günther Groissböck
Tannhäuser
Clay Hilley
Wolfram von Eschenbach
Martin Gantner *
*statt Ludovic Tézier
Walther von der Vogelweide
Daniel Jenz
Biterolf
Simon Neal
Heinrich der Schreiber
Lukas Schmidt
Reinmar von Zweter
Marcus Pelz
Elisabeth
Malin Byström
Venus
Ekaterina Gubanova
Ein junger Hirt
Ilia Staple
Vier Edeldamen
Daliborka Lühn-Skibinski
Asuka Maeda
Viktoria McConnell
Dymfna Meijts
8 weitere Termine
Sonntag
25. Mai
2025
17:30
Donnerstag
29. Mai
2025
17:30
Sonntag
01. Juni
2025
17:30
Mittwoch
04. Juni
2025
17:30
Sonntag
14. September
2025
17:30
Mittwoch
17. September
2025
17:30
Sonntag
21. September
2025
17:30
Mittwoch
24. September
2025
17:30