
»Der blinde Passagier« spielt im Winter 1938 an Bord eines dänischen Küstenfrachters, der im dichten Nebel vor einem deutschen Hafen auf Reede liegt. Kurz bevor der Anker gelichtet wird, taucht im eiskalten Wasser plötzlich ein Schwimmer auf. Carl, der Sohn des Kapitäns, bewahrt ihn vor dem sicheren Tod und versteckt den Unbekannten kurzerhand im Frachtraum. Er entpuppt sich als jüdischer Arzt auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Doch lange lässt sich die Anwesenheit des blinden Passagiers auf dem kleinen Boot nicht verheimlichen …
Am politischen Vorabend des Zweiten Weltkriegs erzählt Maria Lazar atmosphärisch verdichtet und nervenaufreibend zu verfolgen, wie die vierköpfige Schiffsbesatzung auf die Rettung des Fremden reagiert, der sie bei den deutschen Behörden in allergrößte Gefahr bringen kann. Bald stellt sich die Frage nach individueller und kollektiver Verantwortung – damals wie heute. Regie führt Laura Linnenbaum, die am D’haus u. a. »Der Besuch der alten Dame«, »Maria Stuart« und »Trauer ist das Ding mit Federn« inszeniert hat.
Hartmann Mila Moinzadeh
Nina Fnot Taddese
Carl, ihr Bruder Michael Fünfschilling
Jörgen, ihr Verlobter Florian Lange
Petersen, ihr Vater Rainer Philippi
Die Mutter Minna Wündrich
Regie Laura Linnenbaum
Bühne Daniel Roskamp
Kostüm Philipp Basener
Musik David Rimsky-Korsakow
Licht Jean-Mario Bessière
Video Esther Conze
Dramaturgie Stijn Reinhold
Sa, 07.06. / 20:00 – 21:45
Do, 12.06. / 19:00 – 20:45
18:15 Einführung
Fr, 04.07. / 20:00 – 21:45