
Mit seiner »Deutschigkeit« hat es Heinrich Manns berühmte Romanfigur im alten Kaiserreich ziemlich weit gebracht. Die knallhart beobachtete und auf den literarischen Punkt gebrachte Gesellschaftssatire von 1918 führt deutlich vor, wie sich jener deutsche Geist formen ließ, der wenig später die ganze Welt an seinem Wesen genesen lassen wollte und dabei unterging. Doch wie weit weg von diesem »deutschen Zeugs« sind wir heute tatsächlich? Was fällt uns ein zum Deutschsein im 21. Jahrhundert? Wieviel Diederich Heßling steckt noch in uns und in den Leuten um uns herum? Was ist – by the way – eigentlich mit der Deutschheit von Frauen? Wo und wie finden wir sie, unsere deutschen Abgründe, den deutschen Ton, den deutschen Rhythmus? Das alles und noch viel mehr will Regisseurin Mareike Mikat mit den Mitteln der Revue untersuchen.
in einer Fassung von Bernhild Bense & Mareike Mikat
Regie
Mareike Mikat
Bühne
Simone Manthey
Kostüme
Kirsten Heppekausen
Musik
Tristan Becker
Hannes Hesse
Dramaturgie
Bernhild Bense
Mit
Nils Thorben Bartling
Tristan Becker
Franz Blumstock
Andrej Kaminsky
Jennifer Krannich
Alexander Pensel
Matthias Walter
Do, 06.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal
Fr, 07.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal
Mi, 12.03.2025 | 18:00 Uhr | nt-Saal
Do, 13.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal