Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Untertan. Eine deutsche Revue" nach Heinrich Mann - Bühnen Halle"Untertan. Eine deutsche Revue" nach Heinrich Mann - Bühnen Halle"Untertan. Eine deutsche...

"Untertan. Eine deutsche Revue" nach Heinrich Mann - Bühnen Halle

Premiere Donnerstag, 06. März 2025 um 19:30 Uhr, nt-Saal

Diederich Heßling ist Untertan. Er tritt nach unten und lässt sich von oben treten. Er findet Uniformen geil und ist gern Teil einer Masse. Er ist stets im richtigen Verein. Er verehrt immer die Mächtigsten. Er verachtet alle Menschen, die so schwach sind wie er oder noch schwächer. Er macht Geschäfte. Er tratscht und hetzt und intrigiert. Er redet von Ordnung und Disziplin. Er passt seine Meinungen und seine politischen Bekenntnisse seinem Ehrgeiz an. Er macht Karriere. Er verbringt viel Zeit in Kneipen. Er hat Stress mit den »Weibern«. Er ist unsympathisch. Kurzum: Diederich Heßling ist ein musterhafter Deutscher.

Copyright: Jacob Stage

Mit seiner »Deutschigkeit« hat es Heinrich Manns berühmte Romanfigur im alten Kaiserreich ziemlich weit gebracht. Die knallhart beobachtete und auf den literarischen Punkt gebrachte Gesellschaftssatire von 1918 führt deutlich vor, wie sich jener deutsche Geist formen ließ, der wenig später die ganze Welt an seinem Wesen genesen lassen wollte und dabei unterging. Doch wie weit weg von diesem »deutschen Zeugs« sind wir heute tatsächlich? Was fällt uns ein zum Deutschsein im 21. Jahrhundert? Wieviel Diederich Heßling steckt noch in uns und in den Leuten um uns herum? Was ist – by the way – eigentlich mit der Deutschheit von Frauen? Wo und wie finden wir sie, unsere deutschen Abgründe, den deutschen Ton, den deutschen Rhythmus? Das alles und noch viel mehr will Regisseurin Mareike Mikat mit den Mitteln der Revue untersuchen.

in einer Fassung von Bernhild Bense & Mareike Mikat

 Regie
Mareike Mikat
Bühne
Simone Manthey
Kostüme
Kirsten Heppekausen
Musik
Tristan Becker
Hannes Hesse
Dramaturgie
Bernhild Bense

Mit
Nils Thorben Bartling
Tristan Becker
Franz Blumstock
Andrej Kaminsky
Jennifer Krannich
Alexander Pensel
Matthias Walter

Do, 06.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal
Fr, 07.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal
Mi, 12.03.2025 | 18:00 Uhr | nt-Saal
Do, 13.03.2025 | 19:30 Uhr | nt-Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche