Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Mascha K. (Tourist Status)« von Anja Hilling im Oldenburgischen Staatstheater »Mascha K. (Tourist Status)« von Anja Hilling im Oldenburgischen... »Mascha K. (Tourist...

»Mascha K. (Tourist Status)« von Anja Hilling im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 6.6.2025, 20:00 Uhr, Kleines Haus

Mascha Kaléko erlebt ihre ersten Erfolge im Berlin der Weimarer Republik und wird mit ihrer »Gebrauchslyrik« zum Shootingstar der Neuen Sachlichkeit, bevor sie im Nationalsozialismus ein Schreibverbot auferlegt bekommt. Mit ihrer Familie wandert sie über Hamburg und Paris nach New York aus, um der Verfolgung im Nationalsozialismus zu entkommen.

 

Copyright: Stephan Walzl

Auch spätere Begegnungen mit Deutschland sind von dieser Zeit geprägt. 1959 lehnt sie den Fontane-Preis ab, weil das Jurymitglied Hans Egon Holthusen bei der SS war.

Hundert Jahre nach dem Höhepunkt von Kalékos Schaffen nähert sich die Dichterin Anja Hilling deren Biografie und Werk an. Dabei entsteht ein Theatertext von feiner Musikalität, der seine Figuren an Orten des Übergangs entwirft und der Vielsprachigkeit und Sprachlosigkeit des Exils Ausdruck verleiht.

Ebru Tartıcı Borchers erzählt mit Hillings Text von Kalékos Leben und begreift die Sprachen der beiden Dichterinnen zugleich als gemeinsame Erzählung von Migration und Exil über die Zeiten hinweg.

Regie Ebru Tartıcı Borchers
Bühne Sam Beklik
Kostüme Luisa Wandschneider
Musik Dani Catalán
Licht Philipp Sonnhoff
Dramaturgie Verena Katz

MK/Mascha Kaléko Meret Engelhardt / Paulina Hobratschk / Katharina Shakina     
Prinz J./Else Lasker-Schüler und Chaja/Mascha Kalékos Mutter Franziska Werner
RO/Ernst Rowohlt und Sidney und Official Gerrit Frers
CV/Chemjo Vinaver Konstantin Gries
Avitar / Steven und Lilian Florian Heise

Termine
Fr 6.6. 20:00 UhrRestkarten
Mi 11.6. 20:00 UhrKarten
Mi 18.6. 20:00 UhrKarten
Fr 20.6. 20:00 UhrKarten
Mi 25.6. 20:00 UhrKarten
Mi 2.7. 20:00 UhrKarten
30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungsterminen gibt es eine kurze Stückeinführung im Glashaus.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑