Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Farm der Tiere", Schauspiel nach George Orwell, Oldenburgisches Staatstheater"Farm der Tiere", Schauspiel nach George Orwell, Oldenburgisches Staatstheater"Farm der Tiere",...

"Farm der Tiere", Schauspiel nach George Orwell, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Freitag, 25. April 2025, 20:00 Uhr, Kleines Haus

Die Tiere auf der Herren-Farm leiden unter ihrem Besitzer Mr. Jones, der sie vernachlässigt und ausbeutet. Allabendlich ruft Old Major, der preisgekrönte Eber, die Tiere zusammen und erzählt seinen Traum von einer besseren Zukunft und einem Leben in Freiheit und Gleichheit für alle. Als Mr. Jones wieder einmal betrunken im Bett liegt und vergisst, die Tiere zu versorgen, kommt es überraschend zur Revolution.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Die Tiere vertreiben ihren Peiniger und bewirtschaften die Farm fortan ohne Menschen. Doch mit der Zeit übernimmt eine schlaue und brutale Elite, angeführt von den Schweinen Napoleon und Schneeball, nach und nach die Kontrolle. Die Charaktere von George Orwells Klassiker »Animal Farm« sind längst Legenden geworden: Boxer, das heldenhafte und verratene Pferd, Napoleon, das hinterhältige Schwein sowie eine Schar von Hunden, Schafen und Schweinen, die am Ende nach einem der furchterregendsten Slogans der modernen Literatur handeln »Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher«.

Das Kreativteam um den Regisseur Ingo Putz, die Ausstatterin Carola Hoyer, den Puppenbauer Maik Evers und den Komponisten Johannes Winde konzipiert eine dynamische und zeitgemäße Interpretation der Geschichte, in der Puppenspiel und Schauspiel fließend ineinander übergehen und am Ende Mensch und Tier kaum mehr zu unterscheiden sind.

30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungsterminen gibt es eine kurze Stückeinführung im Glashaus.

Regie Ingo Putz
Puppenbau Maik Evers (Entwürfe zusammen mit Carola Hoyer)
Puppenregie /Coaching Maik Evers
Bühne Johanna Bode nach Entwürfen von Carola Hoyer
Kostüme Johanna Bode
Musik Johannes Winde
Licht Steff Flächsenhaar
Dramaturgie Matthias Grön

Mr. Jones, Napoleon Hagen Bähr
Benjamin, der Esel Klaas Schramm
Boxer, ein Ackergaul, Schaf Laura Röseler
Mathilda, eine Ziege Julia Friede
Old Major, Schneeball, Schaf, Huhn, Pilkington Andreas Spaniol
Petzer, Huhn, Ratte Tamara Theisen
Moses, Schaf, Huhn, Kuh, Hund Jago Schlingensiepen

In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Termine
Fr 25.4. 20:00 Uhr
Mo 28.4. 11:00 Uhr
Di 6.5. 20:00 Uhr
Do 22.5. 20:00 Uhr
Mi 28.5. 20:00 Uhr
Do 29.5. 18:30 Uhr
So 1.6. 18:30 Uhr
Do 12.6. 20:00 Uhr
Sa 21.6. 20:00 Uhr
Sa 28.6. 20:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Fr 4.7. 20:00 Uhr

Nachgespräch
im Anschluss an die Vorstellung Do 12.6.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche