
Die Tiere vertreiben ihren Peiniger und bewirtschaften die Farm fortan ohne Menschen. Doch mit der Zeit übernimmt eine schlaue und brutale Elite, angeführt von den Schweinen Napoleon und Schneeball, nach und nach die Kontrolle. Die Charaktere von George Orwells Klassiker »Animal Farm« sind längst Legenden geworden: Boxer, das heldenhafte und verratene Pferd, Napoleon, das hinterhältige Schwein sowie eine Schar von Hunden, Schafen und Schweinen, die am Ende nach einem der furchterregendsten Slogans der modernen Literatur handeln »Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher«.
Das Kreativteam um den Regisseur Ingo Putz, die Ausstatterin Carola Hoyer, den Puppenbauer Maik Evers und den Komponisten Johannes Winde konzipiert eine dynamische und zeitgemäße Interpretation der Geschichte, in der Puppenspiel und Schauspiel fließend ineinander übergehen und am Ende Mensch und Tier kaum mehr zu unterscheiden sind.
30 Minuten vor den jeweiligen Vorstellungsterminen gibt es eine kurze Stückeinführung im Glashaus.
Regie Ingo Putz
Puppenbau Maik Evers (Entwürfe zusammen mit Carola Hoyer)
Puppenregie /Coaching Maik Evers
Bühne Johanna Bode nach Entwürfen von Carola Hoyer
Kostüme Johanna Bode
Musik Johannes Winde
Licht Steff Flächsenhaar
Dramaturgie Matthias Grön
Mr. Jones, Napoleon Hagen Bähr
Benjamin, der Esel Klaas Schramm
Boxer, ein Ackergaul, Schaf Laura Röseler
Mathilda, eine Ziege Julia Friede
Old Major, Schneeball, Schaf, Huhn, Pilkington Andreas Spaniol
Petzer, Huhn, Ratte Tamara Theisen
Moses, Schaf, Huhn, Kuh, Hund Jago Schlingensiepen
In Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Termine
Fr 25.4. 20:00 Uhr
Mo 28.4. 11:00 Uhr
Di 6.5. 20:00 Uhr
Do 22.5. 20:00 Uhr
Mi 28.5. 20:00 Uhr
Do 29.5. 18:30 Uhr
So 1.6. 18:30 Uhr
Do 12.6. 20:00 Uhr
Sa 21.6. 20:00 Uhr
Sa 28.6. 20:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Fr 4.7. 20:00 Uhr
Nachgespräch
im Anschluss an die Vorstellung Do 12.6.2025