
Soweit so gut. Nacheinander trudeln schließlich weitere Menschen aus dem Ort ein und servieren De Caro Skurriles, Absurdes und Aberwitziges. Doch sind die exzentrische Ärztin, der Maroni kauende Pfarrer und die zerstreute Lehrerin wirklich das, was sie vorgeben zu sein? Oder stecken wir mitten in einem vergnüglichen Verwirrspiel, das Campese sich für De Caro ausgedacht hat?
Der neapolitanische Schauspieler und Dramatiker Eduardo De Filippo ist berühmt für seine originellen Komödien. Mit »Die Kunst der Komödie« hat er ein Meisterwerk geschaffen: Schräger Humor trifft auf reale Menschen und unser Blick auf die Wirklichkeit ändert sich schlagartig. Genießen, lachen, staunen!
»DIE KUNST DER KOMÖDIE – Wo schräger Humor auf reale Menschen trifft und sich der Blick auf die Wirklichkeit schlagartig ändert. Genießen, lachen, staunen!«
Deutsch von Peter Hailer
Regie Peter Hailer
Bühne und Kostüme Anna Brandstätter
Musik Matthias Mohr
Licht Philipp Sonnhoff
Choreografie Helen Wendt
Dramaturgie Elisabeth Kerschbaumer
Oreste Campese, Theaterdirektor Ksch. Thomas Birklein
De Caro, Präfekt Hagen Bähr
Giacoma Franci, Mitarbeiterin Anna Seeberger
Quinta Bassetti, Ärztin Franziska Werner
Padre Salvati, Priester Matthias Kleinert
Lucia Petrella, Lehrerin Paulina Hobratschk
Gerolamo Pica, Apotheker Christian Epp / Simon Fischer
Mi 12.3. 20:00 Uhr
Fr 21.3. 20:00 Uhr
Mi 26.3. 20:00 Uhr
Di 1.4. 20:00 Uhr
Di 8.4. 20:00 Uhr
So 27.4. 18:30 Uhr
Fr 2.5. 20:00 Uhr
So 4.5. 18:30 Uhr
Sa 24.5. 20:00 Uhr
Fr 13.6. 20:00 Uhr
Sa 14.6. 20:00 Uhr
Do 19.6. 20:00 Uhr
Fr 27.6. 20:00 Uhr
So 29.6. 15:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 3.7. 20:00 Uhr
Nachgespräch
im Anschluss an die Vorstellung Di 1.4.2025