Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches StaatstheaterDIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches...DIE KUNST DER KOMÖDIE -...

DIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 8.3.2025 20:00 Uhr, Kleines Haus

Seinen ersten Arbeitstag als neuer Präfekt hat sich De Caro eigentlich anders vorgestellt. Das Bett ist knüppelhart, das Büro ein einziges Chaos aus unerledigten Aufgaben und die Leute stehen mit ihren Anträgen Schlange. Was für ein Glück, dass sich zunächst der Theaterdirektor Oreste Campese bei ihm vorstellt, der ein paar unterhaltsame Anekdoten auf Lager hat.

Copyright: Stephan Walzl

Soweit so gut. Nacheinander trudeln schließlich weitere Menschen aus dem Ort ein und servieren De Caro Skurriles, Absurdes und Aberwitziges. Doch sind die exzentrische Ärztin, der Maroni kauende Pfarrer und die zerstreute Lehrerin wirklich das, was sie vorgeben zu sein? Oder stecken wir mitten in einem vergnüglichen Verwirrspiel, das Campese sich für De Caro ausgedacht hat?

Der neapolitanische Schauspieler und Dramatiker Eduardo De Filippo ist berühmt für seine originellen Komödien. Mit »Die Kunst der Komödie« hat er ein Meisterwerk geschaffen: Schräger Humor trifft auf reale Menschen und unser Blick auf die Wirklichkeit ändert sich schlagartig. Genießen, lachen, staunen!

»DIE KUNST DER KOMÖDIE – Wo schräger Humor auf reale Menschen trifft und sich der Blick auf die Wirklichkeit schlagartig ändert. Genießen, lachen, staunen!«

Deutsch von Peter Hailer

Regie Peter Hailer
Bühne und Kostüme Anna Brandstätter
Musik Matthias Mohr
Licht Philipp Sonnhoff
Choreografie Helen Wendt
Dramaturgie Elisabeth Kerschbaumer

Oreste Campese, Theaterdirektor Ksch. Thomas Birklein
De Caro, Präfekt Hagen Bähr
Giacoma Franci, Mitarbeiterin Anna Seeberger
Quinta Bassetti, Ärztin Franziska Werner
Padre Salvati, Priester Matthias Kleinert
Lucia Petrella, Lehrerin Paulina Hobratschk
Gerolamo Pica, Apotheker Christian Epp / Simon Fischer

Mi 12.3. 20:00 Uhr
Fr 21.3. 20:00 Uhr
Mi 26.3. 20:00 Uhr
Di 1.4. 20:00 Uhr
Di 8.4. 20:00 Uhr
So 27.4. 18:30 Uhr
Fr 2.5. 20:00 Uhr
So 4.5. 18:30 Uhr
Sa 24.5. 20:00 Uhr
Fr 13.6. 20:00 Uhr
Sa 14.6. 20:00 Uhr
Do 19.6. 20:00 Uhr
Fr 27.6. 20:00 Uhr
So 29.6. 15:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 3.7. 20:00 Uhr
Nachgespräch
im Anschluss an die Vorstellung Di 1.4.2025

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche