Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches StaatstheaterDIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches...DIE KUNST DER KOMÖDIE -...

DIE KUNST DER KOMÖDIE - Komödie von Eduardo De Filippo - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 8.3.2025 20:00 Uhr, Kleines Haus

Seinen ersten Arbeitstag als neuer Präfekt hat sich De Caro eigentlich anders vorgestellt. Das Bett ist knüppelhart, das Büro ein einziges Chaos aus unerledigten Aufgaben und die Leute stehen mit ihren Anträgen Schlange. Was für ein Glück, dass sich zunächst der Theaterdirektor Oreste Campese bei ihm vorstellt, der ein paar unterhaltsame Anekdoten auf Lager hat.

 

Copyright: Stephan Walzl

Soweit so gut. Nacheinander trudeln schließlich weitere Menschen aus dem Ort ein und servieren De Caro Skurriles, Absurdes und Aberwitziges. Doch sind die exzentrische Ärztin, der Maroni kauende Pfarrer und die zerstreute Lehrerin wirklich das, was sie vorgeben zu sein? Oder stecken wir mitten in einem vergnüglichen Verwirrspiel, das Campese sich für De Caro ausgedacht hat?

Der neapolitanische Schauspieler und Dramatiker Eduardo De Filippo ist berühmt für seine originellen Komödien. Mit »Die Kunst der Komödie« hat er ein Meisterwerk geschaffen: Schräger Humor trifft auf reale Menschen und unser Blick auf die Wirklichkeit ändert sich schlagartig. Genießen, lachen, staunen!

»DIE KUNST DER KOMÖDIE – Wo schräger Humor auf reale Menschen trifft und sich der Blick auf die Wirklichkeit schlagartig ändert. Genießen, lachen, staunen!«

Deutsch von Peter Hailer

Regie Peter Hailer
Bühne und Kostüme Anna Brandstätter
Musik Matthias Mohr
Licht Philipp Sonnhoff
Choreografie Helen Wendt
Dramaturgie Elisabeth Kerschbaumer

Oreste Campese, Theaterdirektor Ksch. Thomas Birklein
De Caro, Präfekt Hagen Bähr
Giacoma Franci, Mitarbeiterin Anna Seeberger
Quinta Bassetti, Ärztin Franziska Werner
Padre Salvati, Priester Matthias Kleinert
Lucia Petrella, Lehrerin Paulina Hobratschk
Gerolamo Pica, Apotheker Christian Epp / Simon Fischer

Mi 12.3. 20:00 Uhr
Fr 21.3. 20:00 Uhr
Mi 26.3. 20:00 Uhr
Di 1.4. 20:00 Uhr
Di 8.4. 20:00 Uhr
So 27.4. 18:30 Uhr
Fr 2.5. 20:00 Uhr
So 4.5. 18:30 Uhr
Sa 24.5. 20:00 Uhr
Fr 13.6. 20:00 Uhr
Sa 14.6. 20:00 Uhr
Do 19.6. 20:00 Uhr
Fr 27.6. 20:00 Uhr
So 29.6. 15:00 Uhr
Zum letzten Mal:
Do 3.7. 20:00 Uhr
Nachgespräch
im Anschluss an die Vorstellung Di 1.4.2025

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑