Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelineks WUT im Theater BonnElfriede Jelineks WUT im Theater BonnElfriede Jelineks WUT im...

Elfriede Jelineks WUT im Theater Bonn

Premiere 17. Mai 2018, 19.30, Kammerspiele

Über zwei Jahre ist er nun her, der Anschlag auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ und den jüdischen Supermarkt im Osten von Paris, der zahlreiche Menschen das Leben kostete und der zum Ausgangspunkt wurde für Elfriede Jelineks wortgewaltige Gegenwartsanalyse. Ein Anschlag, der die westliche Welt tief ins Mark getroffen und das europäische Verständnis von Freiheit und Sicherheit erschüttert hat.

 

Copyright: Thilo Beu

Über zwei Jahre – doch die Wut ist geblieben, ungebrochen, gewaltiger denn je. Die Wut der Täter und der Opfer, eine Wut, die vor Urzeiten begann und sich ungebrochen im Heute entlädt, die sich fortschreibt und mit erschreckender Geschwindigkeit immer wieder aktualisiert.

Jelineks Suada untersucht hochbrisante politische Ereignisse vor der Folie einer lang währenden, weltumspannenden Historie. Dabei kommt jedoch nicht nur die blinde, mörderische Wut islamistischer Terroristen zur Sprache. Vielmehr entwickelt sich ein wahrer Wutchor, vielstimmig und in wechselnder Perspektive, in dem die Literaturnobelpreisträgerin einen Bogen schlägt vom Blut- und Wutrausch in den Göttermythen der Antike über die Terroristen, die wieder für einen Gott – wenn auch einen anderen – zu Mördern im Rausch der Selbstgerechtigkeit werden. Und eben jene Selbstgerechtigkeit, jene Gewissheit, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein, führt sie zusammen mit den Wutbürgern auf den Straßen Europas, in den Foren des Internets oder den Führungsspitzen jener Parteien, die mit Protektionismus und Demagogie gleich Rattenfängern im polemischen Wutrausch die Verführbaren hinter sich vereinen. Und auch die eigene Wut mischt sich unter dieses Stimmenbabel, die Wut der Autorin und all derer, die fassungslos und ohnmächtig auf eine im Hass taumelnde Welt blicken.

Sascha Hawemann arbeitet als freier Regisseur u.a. in Hannover, Berlin und Nürnberg. Von 1995 bis 2000 war er als Hausregisseur und Oberspielleiter am Theater Potsdam engagiert, von 2008 bis 2013 war er in gleicher Funktion unter Sebastian Hartmann am Leipziger Centraltheater tätig. WUT ist seine erste Arbeit am THEATER BONN.

Besetzung
Philipp Basener
Johanna Falckner
Christoph Gummert
Holger Kraft
Laura Sundermann

Regie: Sascha Hawemann
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Ines Burisch                           
Licht: Sirko Lamprecht
Dramaturgie: Jens Groß

Regieassistenz: Julie Grothgar
Ausstattungsassistenz: Julica Schwenkhagen
Inspizienz: Andreas Stubenrauch
Soufflage: Angelika Schmidt
Dramaturgiehospitanz: Marleen Wengorz

    24 Mai     19:30 H
    02 Jun     19:30 H
    09 Jun     19:30 H
    13 Jun     19:30 H
    21 Jun     19:30 H

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑