Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Citizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in StuttgartCitizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in StuttgartCitizen.KANE.Mikrotheater...

Citizen.KANE.Mikrotheater: DIE STILLE DER STADT in Stuttgart

Premiere 11.01.2019, 19 Uhr Einlass, Spielort: Rotenbergstraße 170, 70190 Stuttgart

Das Citizen.KANE.Kollektiv belebt ein Gebäude in Stuttgart und zeigt im Rahmen der ersten Ausgabe des Citizen.KANE.Mikrotheater die kaleidoskopartige Performance DIE STILLE DER STADT. Was bleibt, wenn in der Stadt alles den Bach runtergeht?

 

Copyright: Ludwig Rensch

Während rundherum Stille ist, wird das Haus lebendig. In dieser Stadt sieht man vor lauter Feinstaub den Sternenhimmel nicht. Nur ein Stern dreht sich unermüdlich auf der Spitze eines Turms. Doch was passiert wenn auch dieser letzte Stern am Himmel über Stuttgart langsamer wird, bis er stoppt, flackert und schließlich erlischt?

DIE STILLE DER STADT ist der Beginn einer dreijährigen theatralen Untersuchung, in der das Citizen.KANE.Kollektiv den Zerfall der Stadt in den Fokus stellt. Das Kollektiv hat sich in ein Gebäude zurückgezogen und blickt auf das Leben der Stadt in Dunkelheit. Fragmente von Schicksalen zeichnen sich ab. Szenen, Bilder und Installationen spiegeln ein vielschichtiges Bild des Zerfalls. In verschiedenen Räumen werden unterschiedliche Szenarien künstlerisch aufbereitet. Wir legen ein Ohr an die Stille der Stadt. Mal utopisch, mal dystopisch, doch stets in der Gegenwart verankert, entsteht ein Rahmen von Möglichkeiten, der Rückschlüsse auf unsern Alltag ziehen lässt.

DIE STILLE DER STADT entstand während einer viermonatigen Recherchephase vor Ort: verschiedene Künstler und Experten wurden eingeladen, um in einem Rahmenprogramm die Perspektiven der Umnutzung eines Gebäudes zu erproben. Erkenntnisse und Erfahrungen dieser Recherche sind Teil der Performance und geben Impulse für die weitere Arbeit.

Gefördert durch die Konzeptionsförderung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und die Konzeptions-förderung des Landesverbands freier Theater Baden Wurttemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums fur Wissenschaft, Forschungund Kunst.

Vorstellungen:
12.01.2019 19 Uhr Einlass
18.01.2019 19 Uhr Einlass
19.01.2019 19 Uhr Einlass
20.01.2019 19 Uhr Einlass
25.01.2019 19 Uhr Einlass
26.01.2019 19 Uhr Einlass
27.01.2019 19 Uhr Einlass
Spielort: Rotenbergstraße 170, 70190 Stuttgart
U-Bahn Station „Schlachthof“ U9

Karten: 0176 98 21 87 02
oder
karten@citizenkane.de
Homepage: www.citizenkane.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑