Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine Hamburg Ballett John...

Hamburg Ballett John Neumeier: Ballettabend Brahms / Balanchine

Premiere am 9. Dezember 2018 um 18.00 Uhr, Staatsoper Hamburg

Der Ballettabend Brahms/Balanchine vereint zwei Choreografien des legendären New Yorker Ballettchefs George Balanchine, der als Erbe von Marius Petipa gilt.

 

Copyright: Kiran West

Mit dem Brahms-Schoenberg Quartet schuf er das erste sinfonische Ballett für das New York State Theater – ein beeindruckendes Tanzstück für großes Ensemble. Liebeslieder Walzer ist dagegen ein intimes Ballett, das John Neumeier gezielt nach Hamburg holt: „Unter allen Choreografien von Balanchine hat Liebeslieder Walzer eine Ausnahmestellung: Es ist ein Juwel – zart, delikat und subtil. Um seine tief empfundenen Emotionen zu Brahms‘ Musik und den deutschen Gedichten ausdrücken zu können, suchte Balanchine acht sehr besondere Tänzer aus. Eine von ihnen war Violette Verdy, deren Auftritt mir unvergesslich bleibt.“

Musik: Johannes Brahms, Arnold Schönberg
Choreografie: George Balanchine
Bühnenbild: Heinrich Tröger
Kostüme: Karinska, Judanna Lynn
Musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Sopran: Johanna Winkel / Marie-Sophie Pollak (16., 18.12.)
Alt: Sophie Harmsen / Franziska Gottwald (18.12.)
Tenor: Sebastian Kohlhepp (9., 10.12.) / Georg Poplutz
Bass: Benjamin Appl

Klavier: Mariana Popova, Burkhard Kehring
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑