Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Braus wird 2017/18 neuer Intendant des Schauspiel WuppertalThomas Braus wird 2017/18 neuer Intendant des Schauspiel WuppertalThomas Braus wird...

Thomas Braus wird 2017/18 neuer Intendant des Schauspiel Wuppertal

Er ist in Wuppertals Kulturszene eine feste und beliebte Größe: Thomas Braus ist nicht nur als Ensemblemitglied der Wuppertaler Bühnen bekannt, sondern auch in der Kulturszene außerhalb des Theaters. Jetzt wird Braus an den Wuppertaler Bühnen eine neue Rolle übernehmen: die des Schauspielintendanten.

 

„Wir sind froh, dass wir mit Thomas Braus jemanden gefunden haben, der den Wuppertaler Bühnen schon lange verbunden ist und dessen Leidenschaft für das Theater vielen Wuppertalern ein Begriff ist. Thomas Braus ist seit 2001 am Schauspiel der Wuppertaler Bühnen engagiert. Und wir hoffen, dass er die neue Rolle mit so viel Engagement, vor allem aber so viel Erfolg ausfüllt wie er das bislang als Schauspieler getan hat“, so Oberbürgermeister Andreas Mucke.

 

Thomas Braus, 1966 in Freiburg im Breisgau geboren, wird neuer Intendant des Schauspiel Wuppertal. Das hat der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung beschlossen.

 

Braus studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz und an der Filmhochschule Wien (1989 bis 1993). Er machte zudem eine Sprecherausbildung beim ORF in Graz. Engagements hatte Braus am Theater der Stadt Heilbronn (1994 bis 2001), am Staatstheater Karlsruhe (1993/94), am Nationaltheater Mannheim (2014) und, seit 2001, an den Wuppertaler Bühnen. Braus arbeitete als Sprecher für den ORF, SWR und HR und drehte für das ZDF und den SWR Filme. Braus ist Schauspieldozent an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Dozent für Schauspiel und Rezitation an der Bergischen Universität Wuppertal.

 

 

 

––

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑