Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz KafkaTheater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz KafkaTheater Aachen: "Die...

Theater Aachen: "Die Verwandlung" nach der Erzählung von Franz Kafka

Premiere Sa 17. November 2018, 20:00 Uhr, Kammer, 19:30 Uhr im Kammerfoyer Einführung

Nach einer unruhigen Nacht findet sich der Tuchhändler und Handlungsreisende Gregor Samsa am Morgen in seinem Bett als »ungeheures Ungeziefer« wieder. Seine Familie, geschockt von der Verwandlung des Sohns und Bruders, kümmert sich zunächst noch um ihn, aber Mitleid wird mit der Zeit zu Ekel, Abneigung zu Aggression. Der einstige alleinige Familienernährer ist jetzt nur noch geduldet.

Als ihm, der inzwischen verstummt ist und wie ein riesiger Käfer über Wände und Decken klettert, die Endgültigkeit seines Zustands bewusst wird und die Familie ihn schwer misshandelt, mergelt er aus und verendet kläglich.

»Das Insekt selbst kann nicht gezeichnet werden«, schrieb Franz Kafka 1916 anlässlich der Erstveröffentlichung seiner Erzählung. Die seltsame Metamorphose Gregor Samsas zeigt insofern weniger ein Ungeziefer als einen Menschen in der radikalsten Form der Vereinsamung und eine familiäre Grausamkeit, die gerade wegen ihrer Nachvollziehbarkeit umso erschreckender

    Inszenierung Sylvia Sobottka
    Bühne und Kostüme Manuel Gerst
    Dramaturgie Gesa Lolling

    Gregor Samsa Ognjen Koldzic
    mit Petya Alabozova, Luana Bellinghausen, Philipp Manuel Rothkopf

Fr 23. November, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Fr 23. November, 20:00 Uhr, Kammer,
Mi 05. Dezember, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Mi 05. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 14. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Di 18. Dezember, 19:30 Uhr, Kammerfoyer, Einführung
Di 18. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 21. Dezember, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 25. Januar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 02. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 08. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
So 17. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 22. Februar, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 02. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 22. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Fr 29. März, 20:00 Uhr, Kammer,
Do 04. April, 20:00 Uhr, Kammer,
Sa 13. April, 20:00 Uhr, Kammer,
So 28. April, 20:00 Uhr, Kammer

Bild: Franz Kafka

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche