Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orchesterprobe Traviata III. Akt" im Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz"Orchesterprobe Traviata III. Akt" im Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz"Orchesterprobe Traviata...

"Orchesterprobe Traviata III. Akt" im Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere am Sonntag, 30. Novmber, 20.00 Uhr

Italienne avec Orchestre von Jean-Francois Sivadier

 

Schauspiel im Orchestergraben

Musiktheater einmal aus gänzlich anderer Perspektive: Thomas Peters inszeniert zum ersten Mal in München Sivadiers Musiktheaterpersiflage, die das Publikum in den Orchestergraben versetzt.

 

 

 

Ein echtes Novum für die Münchner Opernhäuser: Bei der Premiere zu Jean-François Sivadiers Stück Orchesterprobe Traviata III. Akt räumt das Orchester seine Plätze für das Publikum. In den Tiefen des Orchestergrabens erleben die Besucher eine Orchesterprobe, die es in sich hat: In dieser Probe zu Verdis La Traviata kochen nahezu alle großen Themen hoch, die das Musiktheater in sich trägt: Das Ringen zwischen Regiekonzept und musikalischer Leitung, der Kampf zwischen glamouröser Diva und junger, unerfahrener Sängerin, die Kluft zwischen großer Emotion und Probenwirklichkeit - sprich die ganze Bandbreite zwischen Kunst und Banalität. Was aber wäre die Oper ohne all das? Ohne die anbetungswürdigen Diven, die besessenen Dirigenten und Regisseure, die Träume vom hohen C und der großen Karriere? Und ohne ihr Publikum? Das sitzt hier mittendrin. Auf den Stühlen der Orchestermusiker nehmen die Besucher das Geschehen aus einer ganz besonderen Perspektive wahr, von der aus die Dinge manchmal ganz anders scheinen.

 

Der Schauspieler, Regisseur und Autor Jean-François Sivadier inszenierte die Uraufführung 1996 am Théâtre Le Cargo Grenoble. Danach wurde Orchesterprobe, Traviata, III. Akt über 200 Mal in Frankreich in unterschiedlichen Inszenierungen gezeigt. Nun kommt dieses außergewöhnliche Stück für Menschen, die Theater lieben (oder machen) zum ersten Mal nach München, wo es am Gärtnerplatztheater eine ideale Heimstatt findet.

 

Als Fachmann für die besonderen Projekte inszeniert Thomas Peters und übernimmt auch gleich selbst die Rolle des Dirigenten. Als hoch emotionale Diva steht ihm Marianne Larsen zur Seite, im Kampf mit Sibylla Duffe als Sängerin am Anfang ihrer Laufbahn. Beide bringen als erfahrene Sänger-Solistinnen in diesen schauspielerisch anspruchsvollen Rollen auch ihr ganzes darstellerisches Vermögen zum Einsatz. In der Rolle des Regisseurs ist als Gast Marcus Morlinghaus zu erleben. Die musikalischen Einspielungen aus der Oper La Traviata wurden eigens für diese Inszenierung original vom Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz eingespielt. In der Originalsprache Italienisch sind hier Elaine Ortiz Arandes und Adrian Xhema zu hören.

 

Musikalische Leitung und Inszenierung: Thomas Peters

 

Besetzung

Die Diva Marianne Larsen

Die junge Sängerin Sibylla Duffe

Regisseur Marcus Morlinghaus

Dirigent Thomas Peters

 

Termine: 30. Nov., 5., 21. Dez. 2008

05. Jan., 08. Feb. 2009

Tickets: 14,- €, ermäßigt 7,-€ unter 089.21 85 19 60

 

Die Oper La Traviata selbst ist in der Inszenierung von Ana Haffter ab Montag, 17. November wieder im Repertoire zu sehen. In den Hauptpartien Elaine Ortiz Arandes und Adrian Xhema.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑