Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend...

Mozart - an einem Abend zweimal anders in Wien

Die Volksoper Wien zeigt am 13. und 18. März 2006 zwei Einakter zum Thema Mozart in konzertanter Aufführung:

Rimski-Korsakov vertonte die Beziehung zweier konkurrierender Komponisten: Mozart und Salieri.

In Mozarts (neu textiertem) "Schauspieldirektor" verwirklicht Helmuth Lohner als Intendant des "KEIN Mozartjahr" einen Lebenstraum: ein Festjahr lang darf keine einzige Note Mozarts erklingen.

Mozart zweimal anders gesehen:

Einmal als Buehnenfigur in Puschkins Kuenstlerdrama, das Rimski-Korsakov 1898 zu einer Oper umformte: Dem gottbegnadeten Genie steht der finstere Eiferer Salieri gegenueber, der den "Rivalen aus Neid" (so sollte ursprünglich auch der Titel lauten) ermordet. Puschkin glaubte offenbar an die Giftmordlegende, die im 20. Jahrhundert noch den Kino-Kassenschlager "Amadeus" bestimmte. Wiewohl historisch nicht nachweisbar, verfehlt die packende Story ihre Wirkung auf das Publikum bis auf den heutigen Tag nicht.

 

Im zweiten Teil des Abends steuert Mozart dann selbst die Musik bei. Das 1786 - also zur Zeit des "Figaro" - über Auftrag Kaiser Josephs II. entstandene "Gelegenheitsstueck", wie der Komponist es nannte, besteht nicht nur aus virtuosen Gesangseinlagen sondern auch aus einem vergnueglichen Text über Eitelkeiten auf dem Theater. Die aktuelle Bearbeitung des Stephanie-Librettos paraphrasiert die Wiener Mozart-Gedenkfeierlichkeiten anno 2006 ... mit einem wirklichen Schauspieldirektor in der Titelrolle!

 

VOLKSOPER WIEN

Oper konzertant

 

MOZART UND SALIERI

Oper in einem Akt, Libretto von Alexander Puschkin

Musik von Nikolai Rimski-Korsakov

 

Mit: Ferdinand von Bothmer (Mozart) und Lars Woldt (Salieri)

 

DER SCHAUSPIELDIREKTOR

Komoedie mit Musik in einem Akt

Gesangstexte von Gottlieb Stephanie dem Juengeren

Buch von Christoph Wagner-Trenkwitz

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Mit: Helmuth Lohner (Frank, Intendant des Wiener Keinmozartjahres), Edith Lienbacher (Frau Silberklang), Ekaterina Lekhina (Trixi Herz), Daniel Behle (Dr. Vogelsang), Lars Woldt (Jens Buff), Klaus Ofczarek (Generaldirektor Eiler), Susanne Litschauer (Madame Krone)

 

Musikalische Leitung: Leopold Hager

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑