Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend zweimal anders in WienMozart - an einem Abend...

Mozart - an einem Abend zweimal anders in Wien

Die Volksoper Wien zeigt am 13. und 18. März 2006 zwei Einakter zum Thema Mozart in konzertanter Aufführung:

Rimski-Korsakov vertonte die Beziehung zweier konkurrierender Komponisten: Mozart und Salieri.

In Mozarts (neu textiertem) "Schauspieldirektor" verwirklicht Helmuth Lohner als Intendant des "KEIN Mozartjahr" einen Lebenstraum: ein Festjahr lang darf keine einzige Note Mozarts erklingen.

Mozart zweimal anders gesehen:

Einmal als Buehnenfigur in Puschkins Kuenstlerdrama, das Rimski-Korsakov 1898 zu einer Oper umformte: Dem gottbegnadeten Genie steht der finstere Eiferer Salieri gegenueber, der den "Rivalen aus Neid" (so sollte ursprünglich auch der Titel lauten) ermordet. Puschkin glaubte offenbar an die Giftmordlegende, die im 20. Jahrhundert noch den Kino-Kassenschlager "Amadeus" bestimmte. Wiewohl historisch nicht nachweisbar, verfehlt die packende Story ihre Wirkung auf das Publikum bis auf den heutigen Tag nicht.

 

Im zweiten Teil des Abends steuert Mozart dann selbst die Musik bei. Das 1786 - also zur Zeit des "Figaro" - über Auftrag Kaiser Josephs II. entstandene "Gelegenheitsstueck", wie der Komponist es nannte, besteht nicht nur aus virtuosen Gesangseinlagen sondern auch aus einem vergnueglichen Text über Eitelkeiten auf dem Theater. Die aktuelle Bearbeitung des Stephanie-Librettos paraphrasiert die Wiener Mozart-Gedenkfeierlichkeiten anno 2006 ... mit einem wirklichen Schauspieldirektor in der Titelrolle!

 

VOLKSOPER WIEN

Oper konzertant

 

MOZART UND SALIERI

Oper in einem Akt, Libretto von Alexander Puschkin

Musik von Nikolai Rimski-Korsakov

 

Mit: Ferdinand von Bothmer (Mozart) und Lars Woldt (Salieri)

 

DER SCHAUSPIELDIREKTOR

Komoedie mit Musik in einem Akt

Gesangstexte von Gottlieb Stephanie dem Juengeren

Buch von Christoph Wagner-Trenkwitz

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Mit: Helmuth Lohner (Frank, Intendant des Wiener Keinmozartjahres), Edith Lienbacher (Frau Silberklang), Ekaterina Lekhina (Trixi Herz), Daniel Behle (Dr. Vogelsang), Lars Woldt (Jens Buff), Klaus Ofczarek (Generaldirektor Eiler), Susanne Litschauer (Madame Krone)

 

Musikalische Leitung: Leopold Hager

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑