Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jerry Bock-Musical »Anatevka (Fiddler on the Roof)« - Nationaltheater MannheimJerry Bock-Musical »Anatevka (Fiddler on the Roof)« - Nationaltheater MannheimJerry Bock-Musical...

Jerry Bock-Musical »Anatevka (Fiddler on the Roof)« - Nationaltheater Mannheim

Premiere Fr, 14.07.2023 | 19.30 Uhr | Alte Schildkrötfabrik

Ein Geiger auf dem Dach: Für Joseph Stein, Jerry Bock und Sheldon Harnick wurde die Figur zum Inbild der Verbindung von Kunst und Leben, Heimat und Fremde und zugleich zum Ausgangspunkt für ein Musical, mit dem ihnen eine regelrechte Revolution gelang.

Copyright: Christian Kleiner

Basierend auf Scholem Alejchems Erzählung »Tewje, der Milchmann« kreierten sie ein Erfolgsstück, das vom Schicksal der Bewohnerschaft des fiktiven Schtetls Anatevka handelt. Dass es hier Traditionen gibt, an die man sich im Leben halten kann, findet Milchmann Tevje zunächst einmal durchaus beruhigend. Der Gedanke, für seine Töchter gute Partien zu sichern, macht sein Glück komplett.

Die jungen Frauen aber haben ganz eigene Zukunftspläne, von denen sie den Vater schließlich auch überzeugen können. Doch das Idyll ist bedroht: Die Nachricht trifft ein, das Dorf Anatevka sei binnen dreier Tage zu räumen. Markus Bothe (u.a. »Die Heimkehr des Odysseus«, »Orpheus in der Unterwelt«) und sein Team erzählen »Anatevka« als packende Geschichte zwischen zwei Generationen, die sich ihrer eigenen Identität stets aufs Neue versichern müssen – und Lebensmut und Optimismus dabei immer bewahren.

Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince | Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins | Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl.

In deutscher Sprache | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen

Musikalische LeitungJürgen Goriup
RegieMarkus Bothe
BühneRobert Schweer
KostümeJustina Klimczyk
LichtDamian Chmielarz
ChoreografieYoko El Edrisi
DramaturgieCordula Demattio

Mit
Tevje Klaus Brömmelmeier
Golde Chantal Le Moign
Lazar Thomas Berau
Rabbi Uwe Eikötter
Zeitel Henriette Blumenau
Hoddel Rebecca Blanz
Chava Nataliia Shumska
Jente Claudia Renner
Mottel Dominik Maringer
Perchik Silvester von Hößlin
Fedja Bene Greiner
Mendel Daniel Wagner
Schandel Susanne Scheffel
Rifka Gerda Maria Knauer
Motschach Karl Adolf Appel
Wachtmeister Thomas Jesatko
Orchester Nationaltheater-Orchester

16.07.2023 | 19.30 Uhr
18.07.2023 | 19.30 Uhr
21.07.2023 | 19.30 Uhr
23.07.2023 | 15.00 Uhr
25.07.2023 | 19.30 Uhr
26.07.2023 | 19.30 Uhr | Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche