Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von Kurt Weill - Nationaaltheater Mannheim Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von... Der Silbersee - Ein...

Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von Kurt Weill - Nationaaltheater Mannheim

Premiere: So, 10.12.2023, 18:00 Uhr – Alte Schildkrötfabrik

Was bedeutet Freundschaft? Und das in wirtschaftlich schweren Zeiten? Wer steht für wen oder was ein? Und sind Geld und Status das Allheilmittel für ein gutes Leben? Im Februar 1933 findet die dreifache Uraufführung des »Silbersee« statt: Gleichzeitig geht sie in Leipzig, Erfurt und Magdeburg über die Bühne, doch die Nationalsozialisten verurteilen die Aufführung als »verkümmertes Denkdrama« und setzten sie schließlich ab.

Copyright: Christian Kleiner, Portrait Calixto Bieito

Das Drama mit Musik ist eine Metapher eines Deutschlands von 1933 und schlägt den Bogen zu Heinrich Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen«. Erzählt wird von dem reich gewordenen Gendarm Olim, der den Räuber Severin aus dem Gefängnis befreit und ihm aus schlechtem Gewissen, das er ihn angeschossen hat, alle Vorzüge des Lebens schenkt. Severin weiß nicht, dass es Olim war, der ihn verletzt hat. Zweifel und Selbstlüge führen zum Zwist. Dieser öffnet die Pforten zu Neid und Gier. Wohlstand und Frieden gehen verloren. Olim und Severin werden vertrieben, doch die Freundschaft bleibt trotz ungewisser Zukunft bestehen. »Alles was ist, ist Beginnen.«

Dank Kurt Weills 17 Musiknummern, die in das Drama Georg Kaisers integriert wurden, steht »Der Silbersee« für eine neue Form eines musikalischen Raumtheaters, das Calixto Bieito zusammen mit dem Opernensemble des NTM für die Alte Schildkrötfabrik erarbeiten wird.

Musikalische Leitung Jürgen Goriup
Regie Calixto Bieito
Bühne Anna-Sofia Kirsch
Kostüme Paula Klein
Licht Nicole Berry
Choreografie Ana Cuéllar
Dramaturgie Xavier Zuber

Olim Patrick Zielke
Severin Christopher Diffey
Frau von Luber Rita Kapfhammer
Fennimore Mirella Hagen
Baron Laur Uwe Eikötter
Der dicke Landjäger Marcel Brunner
Lotterieagent / Diener/ Arzt Niklas Mayer
Krankenschwester Maria Polańska
Erste Verkäuferin Yaara Attias/Theresa Steinbach
Zweite Verkäuferin Maria Polańska
1. Bursche Jordan Harding
2. Bursche Ilya Lapich
Orchester Nationaltheater-Orchester
Statisterie Statisterie des Nationaltheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche