Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von Kurt Weill - Nationaaltheater Mannheim Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von... Der Silbersee - Ein...

Der Silbersee - Ein Wintermärchen | Drama von Georg Kaiser mit Musik von Kurt Weill - Nationaaltheater Mannheim

Premiere: So, 10.12.2023, 18:00 Uhr – Alte Schildkrötfabrik

Was bedeutet Freundschaft? Und das in wirtschaftlich schweren Zeiten? Wer steht für wen oder was ein? Und sind Geld und Status das Allheilmittel für ein gutes Leben? Im Februar 1933 findet die dreifache Uraufführung des »Silbersee« statt: Gleichzeitig geht sie in Leipzig, Erfurt und Magdeburg über die Bühne, doch die Nationalsozialisten verurteilen die Aufführung als »verkümmertes Denkdrama« und setzten sie schließlich ab.

 

Copyright: Christian Kleiner, Portrait Calixto Bieito

Das Drama mit Musik ist eine Metapher eines Deutschlands von 1933 und schlägt den Bogen zu Heinrich Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen«. Erzählt wird von dem reich gewordenen Gendarm Olim, der den Räuber Severin aus dem Gefängnis befreit und ihm aus schlechtem Gewissen, das er ihn angeschossen hat, alle Vorzüge des Lebens schenkt. Severin weiß nicht, dass es Olim war, der ihn verletzt hat. Zweifel und Selbstlüge führen zum Zwist. Dieser öffnet die Pforten zu Neid und Gier. Wohlstand und Frieden gehen verloren. Olim und Severin werden vertrieben, doch die Freundschaft bleibt trotz ungewisser Zukunft bestehen. »Alles was ist, ist Beginnen.«

Dank Kurt Weills 17 Musiknummern, die in das Drama Georg Kaisers integriert wurden, steht »Der Silbersee« für eine neue Form eines musikalischen Raumtheaters, das Calixto Bieito zusammen mit dem Opernensemble des NTM für die Alte Schildkrötfabrik erarbeiten wird.

Musikalische Leitung Jürgen Goriup
Regie Calixto Bieito
Bühne Anna-Sofia Kirsch
Kostüme Paula Klein
Licht Nicole Berry
Choreografie Ana Cuéllar
Dramaturgie Xavier Zuber

Olim Patrick Zielke
Severin Christopher Diffey
Frau von Luber Rita Kapfhammer
Fennimore Mirella Hagen
Baron Laur Uwe Eikötter
Der dicke Landjäger Marcel Brunner
Lotterieagent / Diener/ Arzt Niklas Mayer
Krankenschwester Maria Polańska
Erste Verkäuferin Yaara Attias/Theresa Steinbach
Zweite Verkäuferin Maria Polańska
1. Bursche Jordan Harding
2. Bursche Ilya Lapich
Orchester Nationaltheater-Orchester
Statisterie Statisterie des Nationaltheaters

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑