Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationale Maifestspiele 2017 im Staatstheater Wiesbaden - Die Welt in BewegungInternationale Maifestspiele 2017 im Staatstheater Wiesbaden - Die Welt in...Internationale...

Internationale Maifestspiele 2017 im Staatstheater Wiesbaden - Die Welt in Bewegung

Vom 26. April bis 28. Mai 2017 finden die Internationalen Maifestspiele unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenberg am Hessischen Staatstheater Wiesbaden statt. Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen steht unter dem Motto »Die Welt in Bewegung«. Weltbekannte Sängerinnen und Sänger, renommierte Schauspielensembles und hochkarätige Tanzkompanien sind zu Gast in der Stadt Wiesbaden.

Keine Angst vor der Angst: Der Themenschwerpunkt »German Angst« widmet sich der aktuell weltweit um sich greifenden Angst. Viele Aufführungen stellen sich diesem Thema musikalisch und thematisch mutig, lustvoll und radikal.

Angefangen mit Wagners »Ring«-Zyklus in der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg wird mit der Uraufführung von Markus Öhrns »Verbrannte Erde« die freudvolle Zerstörung erprobt. Alain Platel zeigt mit »nicht schlafen« verzweifelt kämpfende Menschen, die in der Musik Erlösung finden. Ersan Mondtags »Tyrannis« erzählt von der Angst vor dem Fremden und im »Faust« und den Liederabenden erklingen ebenfalls ängstliche Spuren.

Oper / Konzert

Große Wagner-Stimmen eröffnen die Festspielsaison in Wiesbaden mit einem Wagner-Galakonzert. Als Star-Gäste sind Catherine Foster, Klaus Florian Vogt und René Pape, die weltweit als führende Wagner-Interpreten gehandelt werden, zu erleben.

Zwei komplette Zyklen von Wagners »Ring des Nibelungen« stehen als Schwerpunkt auf dem Programm der diesjährigen Festspiele. Bereits die ersten Maifestspiele 1896 bezogen sich auf Richard Wagners Opus Magnum. In der Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg und unter der musikalischen Leitung von Alexander Joel stehen herausragende Sängerdarstellerinnen und -darsteller auf der Bühne.

Eine Vortragsmatinee und eine Lesung aus Thomas Manns »Wälsungenblut« begleiten den »Ring«-Zyklus.

Markus Öhrn kehrt mit einer Uraufführung, der Performance »Verbrannte Erde«, im Mai nach Wiesbaden zurück. Gemeinsam mit dem Komponisten und Dirigenten Arno Waschk zeigt er eine Neukomposition für acht Sänger und zwei Molotov-Cocktail-Werfer als Liebeserklärung an den Anarchisten Richard Wagner am Warmen Damm.

Unter der Leitung des Barock und Frühklassik-Spezialisten Konrad Junghänel singt und spielt ein außergewöhnliches Ensemble Mozarts großes Opernwerk »Die Hochzeit des Figaro«. Der preisgekrönte Gerald Finley ist Graf Almaviva und die schwedische Sopranistin Maria Bengtsson singt Gräfin Almaviva, zusammen mit Nachwuchskünstlerin Hanna-Elisabeth Müller (Susanna) und Patrick Carfizzi (Figaro).

In Mozarts »Die Zauberflöte« singen Günter Groissböck als Sarastro, Michael Nagy als Papageno, Gloria Rehm als Königin der Nacht, Shooting-Star Katharina Konradi als Pamina und Ioan Hotea in der Partie des Tamino.

In »Siroe, König von Persien« spielen Lügen, heimliche Liebschaften und Machtgier eine große Rolle. Countertenor Max Emanuel Cencic (Siroe) und Julia Lezhneva (Laodice) sind gemeinsam mit dem hochdekorierten Barockensemble Armonia Atenea unter der Leitung von George Petrou zu erleben.

Die Liederabende sind mittlerweile fester Bestandteil der Internationalen Maifestspiele und auch in diesem Jahr bereiten die Bassbaritone Florian Boesch und Gerald Finley, beide führende Oper- und Liedsänger, besondere Konzerterlebnisse.

Hermann Beil und das Merlin Ensemble Wien widmen sich in ihrem dritten Jahr bei den Internationalen Maifestspielen zusammen mit Pierrot-Darstellerin Sylvie Rohrer selten zu hörenden Facetten in Arnold Schönbergs Werk.

Alte Musik und altes Handwerk, Bühnen- und Puppenzauber in einem bringt die lautten compagney Berlin und das Puppentheater Carlo Colla e Figli mit der Oper »Giustino« von Georg Friedrich Händel auf die Bühne.

Das Ensemble Mattiacis entführt das Publikum mit der Barockoper »La liberazione di Ruggiero dall`isola d`Alcina« in die Blütezeit der Oper im Italien des Frühbarock.

Tanz

Mit »Light« präsentiert die niederländische Tanzkompanie LeineRoebana mit Tänzern, Sängern und Musikern eine Welt, in der kulturelle Unterschiede kein Hindernis sind, sondern Bedingung für Kreation und Kommunikation. Das Choreografen-Paar Andrea Leine und Harijono Roebana arbeitet erneut mit dem indonesischen Musiker Iwan Gunawan zusammen.

Nach seinem Erfolgsstück »Coup Fatal« bei den Internationalen Maifestspielen 2015 kehrt Alain Platel mit dem Mahler-Projekt »nicht schlafen« nach Wiesbaden zurück. Einen apokalyptischen Überlebenskampf, jeder gegen jeden, den der belgische Star-Choreograph mit Tänzern und Sängern inszeniert.

Marco Goecke gilt als Erneuerer der Tanzszene und erzählt mit seinem Ballett »Nijinski« vom außergewöhnlichen Leben des Tänzers und Choreografen Waslaw Nijinski. Das Stück geht über die Beschäftigung mit dessen Biografie hinaus und zielt auf die grundlegenden Fragen, wie den Wert und Zauber der Kunst, ab. Getanzt wird das Stück vom jungen Ensemble Gauthier Dance aus Stuttgart.

Schauspiel

Das Schauspiel »Faust – Eine Version des deutschen Klassikers aus Peking« ist eine neue Interpretation von Goethes Meisterwerk. Regisseurin Anna Peschke kombiniert deutsche Theater- und Performancekunst mit dem typischen Gesang und traditionellen Kostümen aus China. Es entstand eine außergewöhnliche Zusammenarbeit der China National Peking Opera Company mit der italienischen Emilia Romagna Teatro Fondazione.

Herbert Fritschs gefeierte Kultinszenierung der Volksbühne Berlin »Murmel Murmel« ist mit den Schauspielstars Anne Ratte-Polle und Wolfram Koch in Wiesbaden zu erleben. Elf Schauspieler und ein Musiker erzählen mit nur einen Wort alles.

»Tyrannis« ist ein intimes Gruselkabinett der stummen Angst vor dem Fremden. Regisseur Ersan Mondtag zeigt mit der Tragödie eine bildmächtige Welt, die den Nerv der Zeit trifft.

Junge Woche

Das Programm für das junge und jung gebliebene Publikum gibt es in diesem Jahr wieder konzentriert in der Jungen Woche des JUST, das unter dem Zeichen seines 20-jährigen Jubiläums steht. Den Auftakt bildet »Rico, Oskar und das Herzgebreche« in einer Bearbeitung von Oliver Wronka. Eine Geschichte über die spannenden Abenteuer der unzertrennlichen Freunde und den kleinen großen Helden Rico und Oskar.

»Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« von Bertolt Brecht ist ein Stück über die Verführbarkeit des Menschen, das sich in der Inszenierung von Matthias Faltz in seiner Aktualität nicht nur an die Jugend, sondern auch an die mitgewachsenen Zuschauer richtet.

Ein kleines Stück gegen die Gewalt der Welt zeigt Ariel Doron mit »Plastic Heroes« als satirischer Kommentar zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen.

In der Uraufführung »Hamlet_Studio« verschmelzen die Welten Shakespeares mit der Geschichte dreier Jugendlicher und ihren ganz eigenen Problemen.

Für die Kleinen sind »Turlututu«, »The Carnival of the Animals« und die bezaubernden Aufführungen an traditionellen und ungewöhnlichen Schauplätzen, »Camping Royal«, großes Theater.

Das Programm der Jungen Woche fördert die Nassauische Sparkasse.

An ausgewählten Abenden finden im Foyer des Staatstheaters die »Mai Tanz Nächte« mit Live-Acts und DJ-Sets statt. Die Kooperation mit der Caligari FilmBühne bleibt eine feste Größe bei den Internationalen Maifestspielen 2017.

Die Internationalen Maifestspiele 2017 werden durch die Unterstützung des Förderkreises der Internationalen Maifestspiele e.V. ermöglicht.

Karten sind ab Samstag, den 11. Februar, um 9 Uhr an der Theaterkasse, telefonisch unter 0611. 132 325 oder online unter www.maifestspiele.de erhältlich.

***

Das Programm im Einzelnen:

25 Apr

Internationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus19:30

»Ring«-Impressionen am Flügel

Musikalische Einführung mit Detlev Eisinger

26 Apr

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS19:30 - 22:00

Der Ring des Nibelungen

Das Rheingold

Vorabend

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1869 in München

27 Apr

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00 - 22:00

Der Ring des Nibelungen

Die Walküre

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1870 in München

28 Apr

OperInternationale Maifestspiele 2017 | LesungStudio20:00 - 21:30

Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Wiesbaden | Deutschland

Wälsungenblut

Novelle von Thomas Mann

Gelesen von Uwe Kraus

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

29 Apr

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00 - 22:10

Der Ring des Nibelungen

Siegfried

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1876 in Bayreuth

30 Apr

OperInternationale Maifestspiele 2017 | VortragFoyer Grosses Haus11:00

Vereint sind Liebe und Lenz

Die Natur als Darstellerin im »Ring des Nibelungen«

JUSTInternationale Maifestspiele 2017 | PremiereKleines Haus15:008+

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Von Andreas Steinhöfel | In einer Bearbeitung von Oliver Wronka

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Konzert Internationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS 19:00

Hessisches Staatstheater

Wiesbaden | Wiesbaden | Deutschland

Wagner-Galakonzert

Zur Eröffnung der Internationalen Maifestspiele 2017

Mit Catherine Foster, Klaus Florian Vogt & René Pape

Höhepunkte aus Richard Wagners Opern »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«, »Lohengrin«, »Tristan und Isolde«, »Die Meistersinger von Nürnberg« & »Parsifal«

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

OperInternationale Maifestspiele 2017 | Performance | UraufführungWarmer Damm21:30

Markus Öhrn | Niskanpää | Schweden

Eintritt frei

Verbrannte Erde

Eine Oper für acht Sänger und zwei Molotov-Cocktail-Werfer

Internationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus23.00

Mai Tanz Nächte

Tanz den Mai

Mai 2017

1 Mai

JUSTInternationale Maifestspiele 2017Kleines Haus15:008+

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Von Andreas Steinhöfel | In einer Bearbeitung von Oliver Wronka

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00

Der Ring des Nibelungen

Götterdämmerung

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1876 in Bayreuth

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio19:30 - 20:1016+

Mit anschließendem Nachgespräch.

Ariel Doron | Tel Aviv | Israel

Plastic Heroes

Ein kleines Stück gegen die Gewalt der Welt

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

2 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio10:00 - 10:353+

Ljubljana Puppentheater / Centre de Créations pour l'Enfance Tinqueux | Ljubljana & Tinqueux | Slowenien & Frankreich

Turlututu

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio16:00 - 16:353+

Ljubljana Puppentheater / Centre de Créations pour l'Enfance Tinqueux | Ljubljana & Tinqueux | Slowenien & Frankreich

Turlututu

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

3 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio10:00 - 10:404+

Finger and Thumb Theatre – Drew Colby | London | Großbritannien

The Carnival of the Animals

Der Karneval der Tiere

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio16:00 - 16:404+

Finger and Thumb Theatre – Drew Colby | London | Großbritannien

The Carnival of the Animals

Der Karneval der Tiere

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 21:10

Alain Platel | les ballets C de la B |

Brüssel & Gent | Belgien

nicht schlafen

Alain Platel

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio19:30 - 20:104+

Finger and Thumb Theatre – Drew Colby | London | Großbritannien

The Carnival of the Animals

Der Karneval der Tiere

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

4 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio19:30 - 20:3014+

Theater St. Gallen | St. Gallen | Schweiz

Hamlet_Studio

nach William Shakespeare

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 21:10

Alain Platel | les ballets C de la B |

Brüssel & Gent | Belgien

nicht schlafen

Alain Platel

Internationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus23.00

Mai Tanz Nächte

Tanzen! – nicht schlafen!

5 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Studio16:00 - 16:5010+

The Last Great Hunt | Perth | Australien

The Adventures of Alvin Sputnik:

Deep Sea Explorer

In Englischer Sprache.

(leicht verständlich)

Das Gastspiel muss leider entfallen.

Internationale Maifestspiele 2017Studio19:30 - 20:409 +

AGORA Theater | St. Vith | Belgien

Flugversuche

Von Daniela Scheuren in Zusammenarbeit mit dem AGORA Ensemble

6 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Warmer Damm14:00 - 14:404+

Corpus | Toronto | Kanada

Camping Royal

Eintritt frei!

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Warmer Damm17:00 - 17:404+

Corpus | Toronto | Kanada

Camping Royal

Eintritt frei!

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Kleines Haus19:30 - 21:1015+

Hessisches Landestheater Marburg | Marburg | Deutschland

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

von Bertolt Brecht

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:50

Gauthier Dance | Dance Company Theaterhaus Stuttgart | Stuttgart | Deutschland

Nijinski

Ballett von Marco Goecke

Musik von Frédéric Chopin, Claude Debussy u. a.

7 Mai

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Warmer Damm14:00 - 14:404+

Corpus | Toronto | Kanada

Camping Royal

Eintritt frei!

JUSTInternationale Maifestspiele 2017Kleines Haus15:008+

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Von Andreas Steinhöfel | In einer Bearbeitung von Oliver Wronka

Junge WocheInternationale Maifestspiele 2017Warmer Damm17:00 - 17:404+

Corpus | Toronto | Kanada

Camping Royal

Eintritt frei!

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:50

Gauthier Dance | Dance Company Theaterhaus Stuttgart | Stuttgart | Deutschland

Nijinski

Ballett von Marco Goecke

Musik von Frédéric Chopin, Claude Debussy u. a.

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus19:30 - 21:00

Liederabend

Florian Boesch, Bassbariton

Justus Zeyen, Klavier

Gustav Mahler (1860 – 1911) Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«

Robert Schumann (1810 – 1856) »Gesänge des Harfners«

Franz Schubert (1797 – 1828) Lieder nach Texten von Heinrich Heine aus »Schwanengesang« und anderen Werken

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

9 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:50

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin | Berlin | Deutschland

Murmel Murmel

Nach Diether Roth

Regie & Bühne: Herbert Fritsch

10 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:50

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin | Berlin | Deutschland

Murmel Murmel

Nach Diether Roth

Regie & Bühne: Herbert Fritsch

Internationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus23:00

Mai Tanz Nächte

Zappel Zappel nach Murmel Murmel

11 Mai

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus20:00 - 21:20

Calmus Ensemble | Leipzig | Deutschland

Nachtgedanken

Ein musikalisch-literarischer Abend

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

12 Mai

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:40

LeineRoebana | Amsterdam | Niederlande

Light

LeineRoebana

Choreografie von Andrea Leine & Harijono Roebana

Musik von Iwan Gunawan

Karten

Internationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus23:00

Mai Tanz Nächte

Tanz Light

13 Mai

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus16:00 - 17:30

Merlin Ensemble Wien | Wien | Österreich

Auf Rosen gebrettelt

Gesprächskonzert

Arnold Schönberg (1874 – 1951)

Aus den »Brettl-Liedern«

Arnold Schönberg / Johann Strauß (1825 – 1899)

Konzertwalzer »Rosen aus dem Süden« op. 388

TanzInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 20:40

LeineRoebana | Amsterdam | Niederlande

Light

LeineRoebana

Choreografie von Andrea Leine & Harijono Roebana

Musik von Iwan Gunawan

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus22:15 - 23:15

Merlin Ensemble Wien | Wien | Österreich

(Fast) Alles Walzer

Schönberg und sein Kreis

Nachtkonzert

Johann Strauß (1825 – 1899) / Alban Berg (1885 – 1935)

Walzer »Wein, Weib und Gesang« op. 333

Arnold Schönberg (1874 – 1951) / Anton Webern (1883 – 1945)

Kammersymphonie Nr. 1 op. 9

Alexander Zemlinsky (1871 – 1942), Schönbergs Lehrer

Drei Stücke für Violoncello und Klavier

Johann Strauß / Arnold Schönberg

»Lagunenwalzer« op. 411

14 Mai

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus11:00 - 12:30

Merlin Ensemble Wien | Wien | Österreich

Der lachende Schönberg

Ein Duett mit Hermann Beil & Sylvie Rohrer

Johann Strauß (1825 – 1899) / Anton Webern (1883 – 1945)

»Schatzwalzer« op. 418

Arnold Schönberg (1874 – 1951)

Kammersymphonie Nr. 2 op. 38

Deutsche Erstaufführung der Fassung von Till A. Körber (2015)

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017Kleines Haus19:30 - 21:30

Staatstheater Kassel | Kassel | Deutschland

Tyrannis

Ersan Mondtag

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

KonzertInternationale Maifestspiele 2017Foyer Grosses Haus19:30 - 21:00

Merlin Ensemble Wien | Wien | Österreich

Pierrot

Ein theatralisches Konzert

Hanns Eisler (1898 – 1962)

Fünf Lieder nach Texten von Bertolt Brecht

Hanns Eisler »Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben« op. 70

Arnold Schönberg (1874 – 1951)

»Pierrot Lunaire«

Dreimal sieben Gedichte aus Albert Girauds »Pierrot Lunaire« op. 21

Deutsch von Otto Erich Hartleben

15 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 21:30

China National Peking Opera Company | Peking | China

Faust – Eine Version des deutschen Klassikers aus Peking

von Li Meini

nach »Faust, der Tragödie erster Teil«

von Johann Wolfgang von Goethe

16 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 21:30

China National Peking Opera Company | Peking | China

Faust – Eine Version des deutschen Klassikers aus Peking

von Li Meini

nach »Faust, der Tragödie erster Teil«

von Johann Wolfgang von Goethe

18 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 22:00

lautten compagney & Compagnia Marionettistica

Carlo Colla e Figli |Berlin & Mailand | Deutschland & Italien

Giustino

Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

Oper in drei Akten

Libretto: Unbekannt, nach Niccolo Beregan / Piandro Pariati, 1724

Uraufführung: 1737 in London

19 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017 | Oper konzertantFoyer Grosses Haus19:30 - 21:20

Ensemble Mattiacis | Wiesbaden | Deutschland

La liberazione

di Ruggiero dall’isola d’Alcina

Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas

Francesca Caccini (1587 – 1640)

Barockoper in einem Prolog und drei Szenen

Libretto: von der Komponistin und Ferdinando Saracinelli, nach einer Episode aus »Orlando furioso« von Ludovico Ariosto, Uraufführung: 1625 in Florenz

Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

20 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 23:15

Parnassus Arts Production | Wien | Österreich

Siroe, König von Persien

Johann Adolf Hasse (1699 – 1783)

Oper in drei Akten

Libretto: Pietro Metastasio

Uraufführung: 1763 in Dresden

21 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017 | LesungKleines Haus19:30 - 20:30

Böll in Wiesbaden:

Der Engel schwieg

Lesung aus dem Roman von Heinrich Böll

mit Claudia Amm & Günter Lamprecht

KonzertInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 21:00

Liederabend

Gerald Finley, Bassbariton

Julius Drake, Klavier

Franz Schubert (1797 – 1828)

Lieder nach Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Rückert & Ernst Schulze

Francis Poulenc (1899 – 1963)

»Le Bestiaire« nach Texten von Guillaume Apollinaire

Maurice Ravel (1875 – 1937)

»Histoires naturelles« nach Texten von Jules Renard

Mark-Anthony Turnage (* 1960)

»Three Songs« nach Texten von Stevie Smith, Thomas Hardy & Walt Whitman

Benjamin Britten (1913 – 1976)

»The Red Cockatoo« nach einem Text von Arthur Waley & weitere Lieder

22 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:30 - 23:15

Parnassus Arts Production | Wien | Österreich

Siroe, König von Persien

Johann Adolf Hasse (1699 – 1783)

Oper in drei Akten

Libretto: Pietro Metastasio

Uraufführung: 1763 in Dresden

FilmInternationale Maifestspiele 2017Caligari-FilmBühne20:00 - 22:29

Veranstalter

Deutsches Filminstitut – DIF e.V.

Fritz Lang:

Die Nibelungen

Teil 1: Siegfried

D 1924 / 2010, 149 Min. / 130 Min., FSK: ab 0, Musik: Gottfried Huppertz

Viragierte Stummfilme mit Live-Klavierbegleitung

23 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS19:30 - 22:00

Der Ring des Nibelungen

Das Rheingold

Vorabend

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1869 in München

24 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00 - 22:00

Der Ring des Nibelungen

Die Walküre

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1870 in München

25 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017GROSSES HAUS19:00 - 22:30

Die Hochzeit des Figaro

Le Nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

OperInternationale Maifestspiele 2017 | LesungStudio20:00 - 21:30

Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Wiesbaden | Deutschland

Wälsungenblut

Novelle von Thomas Mann

Gelesen von Uwe Kraus

26 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00 - 22:10

Der Ring des Nibelungen

Siegfried

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1876 in Bayreuth

FilmInternationale Maifestspiele 2017Caligari-FilmBühne20:00 - 22:28

Veranstalter

Kulturamt Wiesbaden

Opfer

Regie: Andrej Tarkowskij

Schweden / Frankreich 1985, schwedische OmU, 148 Min., FSK: ab 12

27 Mai

SchauspielInternationale Maifestspiele 2017Kleines Haus19:30 - 21:30

Staatstheater Kassel | Kassel | Deutschland

Tyrannis

Ersan Mondtag

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS19:30 - 22:35

Die Zauberflöte

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Große Oper in zwei Aufzügen | Libretto: Emanuel Schikaneder

28 Mai

OperInternationale Maifestspiele 2017 | NeuinszenierungGROSSES HAUS17:00

Der Ring des Nibelungen

Götterdämmerung

Richard Wagner (1813 – 1883)

Libretto: Vom Komponisten | Uraufführung: 1876 in Bayreuth

OperInternationale Maifestspiele 2017 | Performance | UraufführungWarmer Damm22:30

Markus Öhrn | Niskanpää | Schweden

Eintritt frei

Verbrannte Erde

Eine Oper für acht Sänger und zwei Molotov-Cocktail-Werfer

29 Mai

FilmInternationale Maifestspiele 2017Caligari-FilmBühne20:00 - 22:29

Veranstalter

Deutsches Filminstitut – DIF e.V.

Fritz Lang:

Die Nibelungen

Teil 2: Kriemhilds Rache

D 1924 / 2010, 149 Min. / 130 Min., FSK: ab 0, Musik: Gottfried Huppertz

Viragierte Stummfilme mit Live-Klavierbegleitung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 83 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche