Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„feldfuge. Ein musikalischer Bodenbericht" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden„feldfuge. Ein musikalischer Bodenbericht" am Hessischen Staatstheater...„feldfuge. Ein...

„feldfuge. Ein musikalischer Bodenbericht" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am Freitag, 27.06.2025 um 20:00 Uhr, Studio

Das Team um den jungen Regisseur Konrad Amrhein geht der Frage nach, wie ein Stück Acker im Theater auftreten könnte - und das nicht als landschaftlicher Hintergrund sonder als gleichberechtigte Akteurin neben menschlichen Spielpartner*innen. Die Antwort auf diese Frage ist ein poetisch-dokumentarisches Projekt aus der Perspektive eines Feldackers mit unterschiedlichen Stimmen, Tönen und Bildern – keine Heldenreise sondern sondern ein Abend der aus mehreren Ebenen geschichtet wird, wie Horizonte in einem Boden.

 

Copyright: Lukas Anton

 Interviews mit Landwirt*innen, Aktivistinnen, Politiker*innen und Bewohner*innen aus Erksdorf, die bei einer Feldforschung im Vorfeld der Proben stattfanden, sowie regionales Kulturgut wie die Schwälmer Tracht fließen gleichwertig in die Inszenierung ein – ergänzt durch literarische Reflexionen und philosophische Fragen: Gibt es eine wirkliche Trennung zwischen Natur und Kultur? Ist das Konzept des individuellen Menschen überholt? Oder ist der Mensch selbst Teil eines Netzwerks, das sich gegenseitig bedingt und formt?

Wie könnte ein Stück Acker in einem Theater auftreten – nicht als Landschaft im Hintergrund, sondern als gleichberechtigte Akteurin neben Menschen und anderen Lebewesen? Dieser Herausforderung stellt sich die vielstimmige „feldfuge“. Ihre Protagonist*innen folgen der Einladung eines Runkelrübenackers. Sie graben sich durch unterschiedliche Bodenhorizonte, knüpfen ein gegenseitiges Sorgenetzwerk und kommen so der Erde immer näher. Doch leicht kippt die ökologische Harmonie in völkische Fantasie …

Mit Hilfe von Bodenmikrofonen, einer neu erfundenen Sprache und Erinnerungen aus einem alten hessischen Dorf wird das Rätsel des Feldes ergründet. Dabei sickern Text- und Klangkörner vom Autobahnausbau bis zur Wetterchronik in ständiger Entschleunigung mit. Zwischen Ritualen, Interviews und Arien entsteht ein philosophisches wie unterhaltsames Experiment.

Inszenierung: Konrad Amrhein
Komposition: Lara Bäucker
Bühne: Mascha Dilger
Kostüme: Felizitas Wiesner
Dramaturgie: Hanna Kneißler
Regieassistenz: Kilian Bohnensack
Musikalische Einstudierung: Holger Reinhardt/Miyeon Eom
Inspizienz: Franziska von Knoblauch

Gesang: Jonathan Macker

Spiel: Laura Talenti
Klarinette: Maximilian Breinich
Akkordeon: Elisabeth Müller

Mi
02 07 2025
20 Uhr
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Musiktheater: Schauspiel: Studio:
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑