Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hugo von Hofmannsthal, "JEDERMANN. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes", Sommertheater im Hessischen Landestheater Marburg Hugo von Hofmannsthal, "JEDERMANN. Das Spiel vom Sterben des reichen... Hugo von Hofmannsthal,...

Hugo von Hofmannsthal, "JEDERMANN. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes", Sommertheater im Hessischen Landestheater Marburg

Premiere am Donnerstag, den 12.06.2025, um 20.00 Uhr auf dem historischen Firmaneiplatz

Hugo von Hofmannsthals JEDERMANN. DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES. basiert auf der Tradition der mittelalterlichen Mysterienspiele und ist vor allem bekannt durch die alljährlichen Aufführungen in Salzburg vor der historischen Kulisse des Domplatzes. Die Geschichte ist nahezu universell, doch das Interesse ist ungebrochen. Und jetzt heißt es auch in Marburg: ‚Jetzt habet allesamt Achtung Leut und hört was wir vorstellen heut!'!

 

Copyright: Mia Scarcello

Gott schickt den Tod, um den reichen Lebemann JEDERMANN zu holen. Dieser ist unterdessen damit beschäftigt, sein Geld jenen zu geben, die ohnehin schon etwas besitzen, damit sein Ansehen und Reichtum weiter wächst. Abgewiesen werden alle anderen, inklusive seiner Mutter, denn es soll gefeiert werden. Umgeben von jeder Menge Menschen, seiner Freundin, der Buhlschaft, Verwandten und anderen Partygästen ertönt auf einmal sein Name, unheilvoll durch die historischen Gassen ziehend und plötzlich steht er hinter ihm: der Tod.

Nach einiger Verhandlung bekommt er eine Stunde Aufschub und versucht sich ein Geleit zu suchen: nur eine Person, dich sich bereit erklärt ihn auf diesem letzten Gang zu begleiten. Doch niemand will mit ihm gehen. Nicht die Freundin, nicht sein guter Gesell, kein*e Freund*in und selbst sein Geld, der Mammon, verwehrt ihm diesen Dienst. Im Angesicht des Todes stellt sich die Frage, was am Ende dieses aufschweifenden Lebens steht. Welche Werke hinterlässt ein Mensch, woran lohnt es sich zu glauben, nach welchen Werten wollen wir leben im Wissen darum, dass es doch zu Ende geht?

Für mehr Miteinander und für alle Menschen ab 14 Jahren, die sich auf einen Klassiker fürs Hier und Jetzt mit guter Musik freuen.
Gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg, Stadtmarketing Marburg,
Marburg Stadt und Land Tourismus und der Elisabethkirche Marburg

Regie: Carola Unser-Leichtweiß
Bühne: Stefani Klie
Kostüme: Jörn Fröhlich, Cansu İncesu Peterson
Choreografie: Sophia Guttenhöfer
Musikalische Leitung: Christian Keul
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Olga Lerani, Max Linzner, Michael Pietsch
Regieassistenz: Nathalie Glasow, Irma Jöckel (FSKJ), Henriette Seier
Ausstattungsassistenz: Phin Mindner
Dramaturgiehospitanz: Lavinia Lhotzky (Aushilfe)
Inspizienz: Xenia Strauss
Soufflage: Silke Knauff
Musiker*innen: Christian Keul, Andreas Jamin, Sven Demandt, Hans Kreuzinger
Mit der Stimme von: Saskia Boden-Dilling, Lisa Grosche
Es spielen:

Adele Emil Behrenbeck
Flamur Blakaj
Sven Brormann
Anke Hoffmann
Bibiana Malay
Aliona Marchenko
Tobias Neumann
Zoubeida Ben Salah
Faris Saleh
Georg Santner
Christian Simon
Ulrike Walther
Mia Wiederstein
David Zico
Cedric Ziouech
Frida Dilling
Ilsa Herzmann

Die Vorstellungen finden vom 11. bis 15. Juni statt. Die öffentliche Generalprobe ist am Mittwoch, 11.06., die Premiere am Donnerstag, 12.06., jeweils um 20.00 Uhr. Weitere Vorstellungen folgen am Freitag, Samstag und Sonntag, ebenfalls um 20.00 Uhr.
Der Einlass auf den JEDERMANN-Markt beginnt um 18.30 Uhr.
Der Einlass zur Vorstellung beginnt um 19.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑