Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joseph Haydns szenisches Oratorium „Die Schöpfung" am Hessischen Staatstheater WiesbadenJoseph Haydns szenisches Oratorium „Die Schöpfung" am Hessischen...Joseph Haydns szenisches...

Joseph Haydns szenisches Oratorium „Die Schöpfung" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere Mittwoch, den 19. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Zum Spielzeitfinale ist noch einmal Großes geboten: Joseph Haydns bewegendes Oratorium „Die Schöpfung“ glänzt mit musikalischer Brillanz, hochkarätigen Solist*innen und gleich drei Chören im Großen Haus. In Franziska Angerers Inszenierung des Oratoriums lösen sich die Hierarchien göttlicher Schöpfung auf; alles vom Menschen bis zum winzigsten Mikroorganismus wird zum Bestandteil eines Kreislaufs von Werden und Vergehen. Der installative Raum der Bühnenbildnerin Mirjam Stängl wird zum Akteur und findet poetische Bilder für diesen Zyklus.

 

Copyright: Eike Walkenhorst

Die Produktion ist eine Kooperation mit dem Bachchor Wiesbaden, mit der Evangelischen Singakademie Wiesbaden und mit der Wiesbadener Schule für Schauspiel. Sie ist angebunden an den Kompost am Warmen Damm, der als Communityprojekt zwischen März und Juni 2025 in Kooperation mit Bernhard Stichlmair und der Gesellschaft Natur und Kunst, Schloß Freudenberg sowie mit tatkräftiger Unterstützung von Wiesbadener*innen entstanden ist. Am Kompost wird nach jeder Vorstellung der „Schöpfung“ die Neukomposition „for you are soil“ des Komponisten Arne Gieshoff als musikalisches Happening zu erleben sein. Der Kompost draußen wird damit zum Bindeglied ins Theatergebäude hinein, wo auf der Bühne die Kompostierungsprozesse künstlerisch bearbeitet werden.

Text nach der Bibel und John Miltons „Paradise lost“; frei ins Deutsche übertragen von Gottfried van Swieten
In Kooperation mit dem Bachchor Wiesbaden, der Evangelischen Singakademie Wiesbaden und der Wiesbadener Schule für Schauspiel
10+
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Leo McFall
Inszenierung: Franziska Angerer
Bühne: Mirjam Stängl
Bühnenbildmitarbeit: Marlena Gundlach
Kostüme: Sabrina Bosshard
Neukomposition: Arne Gieshoff
Video: Fabio Stoll
Regieassistenz: Moritz Warnecke
Licht: Klaus Krauspenhaar
Chor: Niklas Sikner/Albert Horne
Dramaturgie: Carolin Müller-Dohle/Balthazar Bender
Vermittlung: Oliver Riedmüller
Musikalische Assistenz: Tamara Lorenzo Gabeiras
Musikalische Einstudierung: Julia Palmova/Adam Rogala
Bühnenbildassistenz: Mascha Dilger

Gabriel / Eva: Galina Benevich
Uriel: Katleho Mokhoabane
Raphael / Adam: Hovhannes Karapetyan
Mit: Niclas Brück/Kimberly Burtchen/Taitu Lieske/Nina Vohs/Ariana Meidt/Hannah Oberste-Brandenburg/Michael Schreiber/Fynn Springer
Chor: Jugendkantorei der Evangelischen Singakademie Wiesbaden/Bachchor Wiesbaden/Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Orchester: Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

So
22 06 2025
18 Uhr
Mi
25 06 2025
19 Uhr
Fr
27 06 2025
19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑