Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„ENDSIEG" von Elfriede Jelinek als szenische Lesung im Hessischen Staatstheater Wiesbaden „ENDSIEG" von Elfriede Jelinek als szenische Lesung im Hessischen... „ENDSIEG" von Elfriede...

„ENDSIEG" von Elfriede Jelinek als szenische Lesung im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

am Donnerstag, den 10. April 2025 um 20:00 Uhr auf der Studiobühne

Mit „ENDSIEG“ antwortet die Literaturnobelpreisträgerin und Dramatikerin Elfriede Jelinek unmittelbar auf den erneuten Wahlsieg Donald Trumps im November 2024. Jelinek beschäftigt sich eindringlich mit dem „auserwählten Volk“, das seinem von Gott auserwählten Erlöser, dem König, blind folgt und ihn kultisch verehrt.

 

Copyright: Lukas Anton

Gerade seine Demokratiefeindlichkeit treibt das Volk in seine Arme und lässt es, einmal gefangen, nicht mehr los. Auch wenn der König versucht geltendes Recht auszuhebeln und über Krieg und Frieden zu entscheiden, bleiben sie an seiner Seite. In düsteren, spöttischen Bildern zeichnet Jelinek in dem, was sie ein „Gedicht“ nennt, eine Aristokratie, die uns alle angeht.

Szenische Einrichtung: Paul Ansmann
Dramaturgie: Cosma Corona Hahne

Mit: Evelyn M. Faber/Jonas Grundner-Culemann/Sybille Weiser

Alle Termine auf einen Blick:
Donnerstag, den 10. April, 20:00 Uhr (Premiere)
Freitag, den 25. April, 20:00 Uhr
Freitag, den 06. Juni, 19:30 Uhr (buchbar ab 20. April)
Montag, den 30. Juni, 19:30 Uhr (buchbar ab 20. April)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑