Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome" - Musikdrama von Richard Strauss nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung - Theater Plauen-Zwickau"Salome" - Musikdrama von Richard Strauss nach Oscar Wildes gleichnamiger..."Salome" - Musikdrama...

"Salome" - Musikdrama von Richard Strauss nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung - Theater Plauen-Zwickau

Die Premiere ist am Samstag, 8. März, 19:30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Prinzessin Salome kennt kein »Nein«. Was sie will, das bekommt sie auch. Bis zu dem Tag, an dem sie Jochanaan begegnet. Der Prophet wird von ihrem Stiefvater König Herodes gefangen gehalten. Dennoch prangert er in bedrohlichen Tiraden den ausschweifenden Lebensstil des Königspaares an. Salome ist fasziniert von diesem seltsamen Mann und seinen düsteren Prophezeiungen. Als er sie zurückweist, fordert sie von Herodes eine furchtbare Belohnung für einen Tanz: den Kopf des Jochanaan!

Copyright: André Leischner

Oscar Wilde lud in seinem Einakter »Salomé« von 1891 die biblische Erzählung mit der knisternden Spannung erotischen Begehrens auf. Die Zeitgenossen waren empört. Richard Strauss wählte Wildes umstrittenesSchauspiel als Vorlage für seine einaktige Oper und schuf damit ein verstörendes Seelenportrait einer jungen Frau auf der Suche nach Liebe. Unerfüllte sexuelle Begierde führt zu einer unheilvollen Entfesselung von Gewalt. Strauss tauchte den virtuosen Text von Wilde in eine schillernd-opulente und bisweilen schroffe Klangsphäre, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Die Uraufführung 1905 sorgte durch ihre Radikalität für Aufsehen und wurde für den Komponisten zu einem großen Erfolg.

in deutscher Übersetzung von Hedwig Lachmann - mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD  Leo Siberski
Regie  Horst Kupich
Bühne und Kostüme   Cornelia Just  
Choreografie   Sergei Vanaev
Dramaturgie  Christina Schmidt
Musikalische Einstudierung   Rosa Jihyun Taubitz,  Boris Brinkmann
Regieassistenz  Thomas Böhmer
Inspizienz   Ulrike Cordula Berger,  Marian Hadraba
Soufflage   Marian Hadraba

 Herodes     Anthony Webb  
Herodias   Deniz Yetim
Salome  Małgorzata Pawłowska
Jochanaan   Johannes Schwarz
Narraboth  Wonjong Lee
Ein Page  Joanna Jaworowska
1. Jude  André Gass
2. Jude   Marcus Sandmann
3. Jude  Alcaios Papanagis
4. Jude  Wonjong Lee
5. Jude   Andrey Valiguras
1. Nazarener  Gabriel Wernick
2. Nazarener   Marian Hadraba
1. Soldat   Gabriel Wernick
2. Soldat   Andrey Valiguras
Ein Cappadocier   Marian Hadraba
Ein Sklave  Marcus Sandmann
Henker   Marian Hadraba

Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau
Spieldauer ca. 1 Stunde 45 Minuten ohne Pause
Hinweise auf sensible Inhalte
Dieses Stück thematisiert sexualisierte Gewalt, psychische Gewalt und stellt Suizid und Mord explizit dar. Es kommt zu plötzlicher und extremer Lautstärke durch Schussgeräusche.
 
weitere Vorstellungen:
Sa, 15. März, 19:30 Uhr + Fr, 28. März, 19:30 Uhr + Sa, 19. April, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche