Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Trauer um Schauspieler Ulrich LenkTrauer um Schauspieler Ulrich LenkTrauer um Schauspieler...

Trauer um Schauspieler Ulrich Lenk

Der Schauspieler Ulrich Lenk ist plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 48 Jahren am 16. Juli 2015, verstorben. Die Theater Chemnitz trauern um Ulrich Lenk, den großartigen Schauspieler und wunderbaren Kollegen.

 

Ulrich Lenk wurde 1966 in Dresden geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Rostock. In den letzten Jahren war er als Schauspieler in Fest- und Gastengagements u. a. am Theater Basel, St. Pauli Theater Hamburg, Grand Theatre Luxembourg, bei den Festspielen Bad Hersfeld und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Deutschen Theater Göttingen, an den Städtischen Bühnen Münster, der Theaterphilharmonie Gera-Altenburg, dem Neuen Schauspiel Erfurt und am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Ebenso war er in Gesangsrollen in Opern- und Musiktheaterproduktionen zu erleben, u. a. an der Neuköllner Oper Berlin und beim Opernfestival Berlin. Darüber hinaus arbeitete er auch als Darsteller und Sprecher für Film-, TV- und Radioproduktionen. Der Kinofilm „Tears of Kali“, in dem er den Haym spielte, wurde u. a. 2004 mit dem „Silver Melies“ ausgezeichnet.

 

Seit der Spielzeit 2013/2014 war Ulrich Lenk am Schauspielhaus Chemnitz engagiert. Auch hier überzeugte er das Publikum sofort mit seinem großen Talent und seiner starken Bühnenpräsenz, so u. a. als Häuptling Bromden („Einer flog über das Kuckucksnest“), Hovstad („Ein Volkseind“), Martin Heidegger („Hannahs Dämon“), Erzbischof und Beaudricourt („Jeanne oder Die Lerche“), Winston Churchill („The King’s Speech – Die Rede des Königs“) oder zuletzt als Vater in der Uraufführung „Vom Ende der Kindheit“.

 

Die Theater Chemnitz werden Ulrich Lenk in Zuneigung und Respekt ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑