Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATERTAGE RHEINLAND-PFALZ 2022 THEATERTAGE RHEINLAND-PFALZ 2022 THEATERTAGE...

THEATERTAGE RHEINLAND-PFALZ 2022

12. bis 19. März 2022

Das Festival bereitet allen Theaterdisziplinen gleichermaßen die Bühne, also neben dem Schauspiel auch dem Ballett, Tanz, Musiktheater sowie dem Kinder- und Jugendtheater – insgesamt 18 Produktionen der vier beteiligten Theater aus Trier, Koblenz, Kaiserslautern und Mainz. Die Theatertage richten ihren Blick aber nicht nur auf Rheinland-Pfalz, sondern sehen das Bundesland im Kontext seiner Geschichte und seiner internationalen Bezüge.

 

Copyright: Theatertage Rheinland-Pfalz

Gastspiele aus Belgien, Frankreich und Luxemburg stehen ebenso auf dem Programm wie eine Produktion aus den USA als inhaltliche Referenz auf eine lange gemeinsame Beziehung.

Hier alle Produktionen im Überblick:

THEATER TRIER
Intra muros (DSE) – 15.03., Schauspiel von Alexis Michalik
Winterreise (UA) – 15.03., Ballett von Roberto Scafati

THEATER KOBLENZ
Carmen – 17.03., Ballett von Steffen Fuchs
Die große Wörterfabrik – 19.03., von Valeria Docampo und Agnès de Lestrade, Puppentheater (ab 6 J.)
Nach Delphi, Szenen aus der Zukunft (UA) – 19.03., von John von Düffel
Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen wider deinen Nächsten (UA – Streamingangebot 12.-19.03.)

PFALZTHEATE KAISERSLAUTERN
Der Popper (UA) – 12.03., Schauspiel von Caren Jeß
Kassandra (UA) – 14.03., Tanzabend von James Sutherland
Und morgen streiken die Wale (UA) – 18.03., Klassenzimmerstück (ab 15 J.) von Thomas Arzt

STAATSTHEATER MAINZ
Al gran sole carico d’amore (Premiere) – 12.03., Musiktheater von Luigi Nono
Rob (UA – Premiere) – 13., 15., 18.03., Schauspiel von Efthymis Filippou
Sensemann & Söhne (UA) – 13.03., Komödie von Jan Neumann & Ensemble
Sphynx (UA) – 14.03., Tanzabend von Raffaele Giovanola
Wanted_Negative, Das Verschwinden der Lucia Moholy (UA) - 16.03., Schauspiel von Kathrin K. Liess
Zählen und Erzählen, Musiktheater für Unerwachsene (Premiere) – 19.03., von Mauricio Kagel (ab 8 J.)
Was denn da fehlt oder Wie ich im Datingportal Foucoult kennen lernte (UA – Streamingangebot 12.-19.03.)

 

GASTSPIELE

AppHuman (Luxemburg) – 14.03., von Sophie Langevin und Ian De Toffoli

Every word was once an animal (DE – Belgien) – 15.03., von Ontroerend Goed

17 border crossings (DE – USA) – 16., 17.03., von A Lucidity Suitcase Intercontinental Production

Traverses (DE) – 18.03., von Grenier Neuf

RAHMENPROGRAMM
Die Verleihung des Else Lasker-Schüler-Dramatikpreises eröffnet die Theatertage Rheinland-Pfalz. Die diesjährigen Stückepreisträgerinnen werden in einer Lesung in der Kakadu Bar dann auch ihre Stücke vorstellen.

Die Förderung des Nachwuchses, die durch die Else Lasker-Schüler-Stückepreise schon betrieben wird, wird in einen internationalen Dramatiker*innen-Workshop fortgesetzt.

Weitere Gesprächsformate wie Framing the Future – Tanzspartenleiter im Gespräch  oder SWR2-Zeitgenossen in der Kakadu Bar laden ebenso zum Erfahren, Austauschen und Begegnen wie die verschiedenen Einführungen und Nachgespräche, die von Autor*innen, Dramaturg*innen und Student*innen der JGU Mainz gestaltet werden.

Eine auditive Entdeckungsreise verspricht die Hörlounge im Kleinen Haus, für die Student*innen Geschichte(n) der Theater in Rheinland-Pfalz zusammengetragen haben. Darüber hinaus gibt es während der Festivaltage im LUX, die Ausstellung THEATER – Ein Update zu sehen.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑