Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Nestroyhof Hamakom in Wien: DISRUPTED : DER ZERRISSENE von Nestroy - Eine TextmontageTheater Nestroyhof Hamakom in Wien: DISRUPTED : DER ZERRISSENE von Nestroy -...Theater Nestroyhof...

Theater Nestroyhof Hamakom in Wien: DISRUPTED : DER ZERRISSENE von Nestroy - Eine Textmontage

Premiere: Dienstag, 1. März 2011, 20.00 Uhr

 

In DER ZERRISSENE von 1844 gelingt Nestroy ein radikaler Befund der beginnenden Moderne und der einzigen Konsequenz, die sie letztlich für uns bereithalten wird: Herr oder Knecht, reich oder arm – versinnbildlicht im Höllensturz des „Kapitalisten“ Herrn von Lips.

Im Stück wird dieses Moment symbolisch anhand des Sturzes seiner beiden Hauptfiguren von Lips und Gluthammer vom Balkon, festgemacht.

 

Auf der Grundstruktur des Textes legt Andreas Hutter die Inszenierung als Nestroy-Alptraum oder Nestroy-Geisterbahn an: Himmel und Hölle des modernen Menschen, entblößt und reduziert auf seine Rolle in gegebenen Gesellschaftsgefügen. Dieser Aktionsraum, den Nestroys Text sehr genau

fasst und beschreibt, wird durch Einlagerungen fremder Texte dramaturgisch ergänzt. Dazu gehören etwa „Die 120 Tage von Sodom“ des Marquis de Sade, dessen sprachliche Bilder feudale Machtstrukturen und ihr Fortwirken in der Geschichte verkörpern, und Zitate von Heiner Müller, welche der beginnenden Moderne die Utopie einer sozialistischen Gesellschaft und deren Scheitern

gegenüberstellen. Anhand dieser Gegenüberstellungen wird die Entwicklung des 'modernen Menschen' und sein zeitgleich beginnendes Verschwinden aufgezeigt. Die Idee des freien selbstbestimmten Individuums erlischt zusehends in ihrer Ablösung durch die funktionale Einheit des global standardisierten Konsumenten. Ausgehend davon, dass sich das Bild des Menschen in der globalisierten Gesellschaft grundlegend gewandelt hat und der Aktionsraum immer enger wird, bilden „Das Verschwinden des Menschen“ und die Frage nach neuen Räumen Grundthemen der Arbeit.

 

Sprachraum, Textfläche und Textraum sind in den szenographischen Inszenierungen von Andreas Hutter nicht nur inhaltlich und dramaturgisch von Bedeutung, in der konkreten szenischen Arbeit wird die musikalisch-klangliche Qualität der Sprache eine ganz entscheidende Rolle spielen. Diese Qualität wird bewusst als raumtragendes Element gesetzt, das sich mit der Architektur, dem inszenierten Bild und der Arbeit der Darstellerinnen und Darsteller zu einem Ganzen verbindet.

 

Andreas Hutter ist Regisseur, Dramaturg, Szenograph und Kostümbildner. In München geboren, wuchs er in Madrid auf und studierte Theater- und Musikwissenschaft an der Universität Wien. Von 1995 bis 2007 war er leitender Dramaturg des Landestheaters Bregenz, wo er unter dem Titel „Das fließende Bild“ auch eine Serie von Arbeiten im Kunsthaus Bregenz im Bereich zwischen bildender Kunst, Schauspiel und Performance inszenierte: "KUNST" von Yasmina Reza, BILDBESCHREIBUNG von Heiner Müller, CRAVE/GIER von Sarah Kane und BETON nach Heiner Müllers VERKOMMENES UFER MEDEAMATERIAL LANDSCHAFT MIT ARONAUTEN.

 

Inszenierungen am Theater waren u. a. GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean Paul Sartre, ALPENGLÜHEN von Peter Turrini, DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL von Marivaux, DER STURM von Shakespeare, WARTEN AUF GODOT von Samuel Beckett, LEONCE UND LENA von Georg Büchner, zuletzt BAMBILAND von Elfriede Jelinek und die Oper DER FREISCHÜTZ von Carl Maria

von Weber im Festspielhaus Bregenz (2008).

 

Neben seiner künstlerischen Arbeit übte er auch eine Lehrtätigkeit in den Bereichen Szenographie, Dramaturgie, Inszenieren und Gestalten an der Fachhochschule Vorarlberg aus und leitete einen Heiner-Müller-Workshop an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 2008 freischaffend wieder in Wien, gründet er 2009 die Plattform SPACES für seine Arbeit im Bereich zwischen darstellender und bildender Kunst. Als erstes SPACES-Projekt realisierte er 2010 die performative Rauminstallation UND KEINE HAND. ZEIT, MÖRDERIN, ALTERSLOSE nach Texten von Heiner Müller in Koproduktion mit Troubleyn//Jan Fabre – Laboratorium und dem Theater Monty Antwerpen als UA; in Wien war diese Produktion im MAK und im Palais Kabelwerk zu sehen.

 

Inszenierung/ Szenographie/ Licht/Kostüm: Andreas Hutter

 

Mit: Evelyn Fuchs

Susanne Litschauer

Randolf Destaller

Ernst Christian Mathon

Gottfried Neuner

Lichtgestaltung: Daniel Reinthaller

Thomas Moch

Fotos: Nick Mangafas

 

Eine Produktion von SPACES Andreas Hutter

In Kooperation mit Theater Nestroyhof Hamakom

 

Spieltermine: 2. – 5. und 8. – 12. März 2011, jeweils 20.00 Uhr

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom

Nestroyplatz 1, 1020 Wien

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑