Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster, Junges Theater: "Rausch" - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise Theater Münster, Junges Theater: "Rausch" - Eine interaktive, inklusive...Theater Münster, Junges...

Theater Münster, Junges Theater: "Rausch" - Eine interaktive, inklusive Forschungsreise

Premiere: Freitag, 17.März,2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

im Rahmen von Theater Münster Alles Inklusiv, Junges Theater. --- Vom 50 Meter Turm in die Tiefe blicken. Umgeben von tan­zenden Menschen den Boden unter den Füßen verlieren. Jemandem in die Augen gucken und sich küssen. Rausch-Erfahrungen sind in vielfacher Form erlebbar. In der interaktiven Performance Rausch sind Zuschauer*innen ab 14 Jahren eingeladen, gemeinsam mit Künstler*innen aus Schauspiel, Musik und Illustration die menschliche Sehnsucht nach Freiheit und Sicherheit spielerisch zu erforschen.

Copyright: Theater Münster

Als selbsternannte Expert*innen des Adrenalins gehen das künstlerische Team und das Publikum zusammen auf die Suche nach Momenten, die uns spüren lassen, dass wir am Leben sind. Wir fragen uns: Was stellt Adrenalin mit unserem Körper an? Gibt es eine perfekte Rauschformel? Halten uns Grenzen wirklich am Leben oder halten sie uns vom eigentlichen Leben ab?

Im Laufe der Performance emanzipiert sich das Publikum aus einer passiven Zuschauer*innenrolle und wird selbst Teil der Forschungsgruppe. In unterschiedlichen Räumen auf der Bühne des Theater Münster erleben Künstler*innen und Publikum immersive und intensive Momente mit allen Sinnen. Angeführt durch das inklusive Ensemble wird Sehen, Hören und Fühlen auf ganz besondere Art erkundet, sodass Teilnehmende nicht nur mit vielen neuen Eindrücken, sondern vielleicht auch um eine Rausch-Erfahrung reicher aus der Inszenierung gehen.

Regisseurin Christina Schelhas arbeitet in ihren Stückentwicklungen Hand in Hand mit den Performer*innen zusammen und bindet deren Erfahrungsschatz  in ihre Inszenierungen ein. Mit inklusiven Teams arbeitet sie als Regisseurin und Kuratorin bei den Festivals No Limits und Grenzenlos Kultur. In ihren Inszenierungen werden persönliche, politische und feministische Inhalte über sinnliche Elemente erfahrbar und sichtbar gemacht, veraltete Narrationen werden neu angeordnet, Klischees überholt und das Triviale zum Phänomen erhoben.

Regie: Christina Schelhas
Bühne & Kostüme: Emilia Schmucker
Musikalische Dramaturgie: Jakob Lorenz
Dramaturgie: Anne Abrahams

Mitwirkende:
Soraya Abtahi,Amelie Barth, Samira Lüke, Anna Reizbikh, Corinna Wolters

Weitere Vorstellungstermine:
So, 19.03.2023, 19.00 / Mo, 27.03. 2023, 11.00 / Sa, 08.04.2023, 19.30 / Sa, 15.04.2023, 19.30 / Di, 18.04.2023, 19.30 / Mi, 19.04.2023, 10.00 Uhr / Di, 16.05.2023., 10.00 und 19.30 Uhr

Hinweis für Allergiker*innen:
Eine unserer Darstellerinnen wird von ihrem Assistenzhund auf der Bühne begleitet. Dieser ist hypoallergen, kann aber je nach Allergie nichtsdesotrotz eine Reaktion hervorrufen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche