Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Studentenaktion "Theater für Nix" am Mainfranken Theater WürzburgStudentenaktion "Theater für Nix" am Mainfranken Theater WürzburgStudentenaktion "Theater...

Studentenaktion "Theater für Nix" am Mainfranken Theater Würzburg

Freier Eintritt für ALLE Studierenden vom 19. - 29. November 2009

 

Weit über 1000 Studierende lockt das Mainfranken Theater jedes Mal mit seiner großen Studierenden-Aktion „Theater für Nix!“ in seine Vorstellungen.

Zum Beginn des Wintersemesters 2009 / 10 lockt das Theater wieder mit spannendem Programm. Vom 19. bis zum 29. November 2009 gibt es für alle Studierenden eine halbe Stunde vor der jeweiligen Vorstellung die Restkarten der hauseigenen Produktionen umsonst an der Abendkasse. Natürlich nur gegen Vorlage des gültigen Studentenausweises.

 

Gezeigt werden im Großen Haus des Mainfranken Theaters Aischylos’ Tragödientrilogie „Die Orestie“ und die Oper „Un ballo in maschera“ (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi. Am 28. November wird dann das Ballett „Medea / Der Feuervogel“ von Anna Vita mit Musik von Samuel Barber, Dmitri Schostakowitsch und Igor Strawinski uraufgeführt und auch hier gilt: sollte es Restkarten geben, sind sie ab 19 Uhr für Studierende kostenlos!

 

In den Kammerspielen steht Arthur Millers „Die große Depression“, ein Stück, das von der Wirtschaftskrise des Jahres 1929 handelt und das angesichts der weltweiten Finanz- und Bankenkrise von erschreckender Aktualität ist, auf dem Spielplan. Am 29. November feiert der Lyrikabend von Heinrich Heine „Deutschland. Ein Wintermärchen“ Wiederaufnahme-Premiere.

 

Übrigens:

Für alle Studierenden, die kein Ticket for free ergattern konnten gilt: während der gesamten Spielzeit gibt es die übliche Studentenermäßigung von 50% ab dem ersten Vorverkaufstag. Und auch nach dem Aktionszeitraum gibt es Restkarten an der Abendkasse für Studierende für nur 9,-- € auf allen Plätzen und in allen Kategorien.

 

Achtung: Die Studentenaktion gilt nicht für Gastspiel und Sonderveranstaltungen im Mainfranken Theater Würzburg!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑