Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Sitten und Unsitten am Theater – Da muss Mutti ran!“ von Gaetano Donizetti - Anhaltisches Theater Dessau„Sitten und Unsitten am Theater – Da muss Mutti ran!“ von Gaetano Donizetti -...„Sitten und Unsitten am...

„Sitten und Unsitten am Theater – Da muss Mutti ran!“ von Gaetano Donizetti - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Freitag, 25.9.2015 — um 19.30 Uhr/Großes Haus. -----

Auf der Probe einer großen tragischen Oper geht es drunter und drüber. Während die zweite Sängerin und der Countertenor um effektvollere Musik für ihre Arien kämpfen, hat die Primadonna ihren Ehemann auf die Probe mitgebracht, um ihre Vormachtstellung zu sichern.

Der Tenor geht allen auf die Nerven, indem er sich ständig in alles lautstark aber inhaltsleicht einmischt. Und der Countertenor ist so sensibel, dass er hinschmeißen möchte. Normaler Theateralltag? Schließlich bringt die Mutter der zweiten Sängerin bringt das Fass zum Überlaufen. Und diese Agata – eine der seltenen ›Rockrollen‹ für einen Bassbariton – setzt nicht bloß im sprichwörtlichen Sinn ihre Ellenbogen ein, um die Karriere ihrer Tochter zu beflügeln. Irgendwann häufen sich die Misshelligkeiten so weit, dass die Premiere in Gefahr ist. Da muss Mutti ran! Denn das weiß auch Mamma Agata: Der Vorhang geht hoch in Dessau!

 

Das Anhaltische Theater eröffnet die erste Spielzeit ihres neuen Generalintendanten Johannes Weigand mit einer augenzwinkernden Satire des Opernbetriebs. Die komische Oper des Belcanto-Meisters Gaetano Donizetti „Sitten und Unsitten am Theater – Da muss Mutti ran!“ ist unter diversen Titeln (u. a. „Viva la mamma!“) ein Dauerbrenner geworden. In der Dessauer Inszenierung (Regie: Holger Potocki) wird Kammersänger Ulf Paulsen in die Rolle der ‚Mutti‘ schlüpfen und das Publikum auf die geheimnisvolle andere Seite des Vorhangs entführen: Was passiert wirklich auf einer Opernprobe? Geht’s bei den Künstlern um Belcanto oder doch um BelKonto? Oder darum, welcher Sänger die längere Arie hat? Wie kann man als Intendant heute das Theater neu erfinden? Wie viel bleibt bei einer Uraufführung vom Willen des Komponisten übrig? Denkt da eigentlich irgendwer ans Publikum? Wer auf solche Fragen letztgültige Antworten haben und auch noch erleben möchte, wie man als Mutti einer Sängerin eine Opernprobe so richtig aufmischen kann, sollte sich diese quirlige Komödie mit ihrer Funken sprühenden Musik nicht entgehen lassen!

 

In deutscher und italienischer Sprache

 

Mit

Angelina Ruzzafante, Cornelia Marschall; Filippo Deledda, André Eckert, Adam Fenger, Olaf Haye, AlexanderNicolić, KS Ulf Paulsen, Paweł Tomczak, Silvio Wiesner

 

Anhaltische Philharmonie | Opernchor und Damen des Balletts des Anhaltischen Theaters

Musikalische Leitung Daniel Carlberg

Inszenierung Holger Potocki

Bühnenbild Markus Pysall

Kostüme Katja Schröpfer

Choreografie Tomasz Kajdański

Chor Sebastian Kennerknecht

 

Weitere Vorstellungen

 

4.10.15, 17 Uhr | 17.10.15, 17 Uhr | 1.11.15, 16 Uhr | 13.11.15, 19.30 Uhr | 5.12.15, 17 Uhr | 25.12.15, 17 Uhr | 24.1.16, 17 Uhr | 12.2.16, 19.30 Uhr | 10.4.16, 17 Uhr | 11.6.16, 17 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑