
Das Stück von Jan Veldman und Neville Tranter schildert Hitlers letzte Tage rund um seinen 56. Geburtstag und kurz vor seinem Selbstmord im Führerbunker in Berlin. Trotz der düsteren Thematik ist dieses Puppenstück aber natürlich ganz im Tranter-Stil ein grotesk-skurriler Abend, der zwar ins Herz der Finsternis führt, aber auch die beruhigende Tatsache zeigt, dass der Tod vor nichts und niemandem Halt macht – selbst vor dem Bösen nicht.
Die beiden Puppenspieler Neville Tranter und Nikolaus Habjan verbindet über die Generationen hinweg seit vielen Jahren eine Freundschaft. Mit The Hills are Alive, das in der vergangenen Spielzeit im Deutschen Theater zu sehen war, erfüllten beide sich einen langgehegten Traum und standen das erste Mal gemeinsam auf der Bühne. Und im April 2024 erlebten wir einen bewegenden Moment, als Neville Tranter nach einer letzten Hills-Vorstellung seinen Abschied von der Bühne nahm. Der Altmeister des Klappmaul-Puppenspiels war in den 70er Jahren maßgeblich daran beteiligt, die Kunstform Puppenspiel für ein erwachsenes Publikum zu erschließen. Nach seiner aktiven Zeit als Puppenspieler übergibt er nun sein vielleicht bekanntestes Stück und die darin mitspielenden Puppen als Regisseur in die Hände von Nikolaus Habjan (und Manuela Linshalm), der damit das Werk seines Mentors weiterführt.
Koproduktion zwischen dem Deutschen Theater und dem Theater in der Josefstadt, Wien
Regie Nikolaus Habjan, Neville Tranter
Puppenbau und Puppenkostüme Neville Tranter
Bühne Julius Theodor Semmelmann
Kostüme Lisa Zingerle
Dramaturgie Karla Mäder
Do., 29. Mai 2025
19 Uhr
Fr., 30. Mai 2025
19:30 Uhr
Do., 26. Juni 2025
19:30 Uhr
Fr., 27. Juni 2025
19:30 Uhr
Fr., 11. Juli 2025
19:30 Uhr
Sa., 12. Juli 2025
19:30 Uhr
Ab 30. Mai 19 Uhr Einführung im Rangfoyer