
Im Rückspiegel fragt nach den Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses. Was wird erinnert, was vergessen? Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Auf welche Weise spiegeln sich diese im Stadtraum wider? Und welche Interessen stehen hinter diesen Erzählungen?
Mit einem Ensemble aus Planetenparty-Performer*innen und Spieler*innen des Schauspielhaus Graz wurde ein humorvoller musikalischer Theaterabend entwickelt, der einlädt, einen kritischen Blick auf Prozesse kollektiver Erinnerung zu werfen.
________________________________________________________________________
Am 10.6.2025 sind bei einem Amoklauf am Borg Dreierschützengasse in Graz elf Menschen ums Leben gekommen. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen und Betroffenen. Die Performance Im Rückspiegel wurde im Frühjahr 2025 entwickelt. Der Theaterabend nimmt das fiktive Ereignis des Verschwindens der Statue am Hauptplatz in Graz als Ausgangspunkt, um über kollektives Erinnern im Stadtraum nachzudenken.
Als ein Abend, der sich mit Fragen des gemeinsamen Umgangs mit Vergangenheit und der Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur im öffentlichen Raum beschäftigt, berührt die Performance in einem weiteren Sinn die aktuellen Ereignisse. Für Gespräche und einen Austausch darüber steht das Theater im Anschluss an die Vorstellung gerne zur Verfügung.
Regie
Miriam Schmid
Bühnen- und Kostümbild
Leonie Bramberger
Musik
Robert Lepenig, Nora Winkler
Dramaturgie
Emily Richards
Outside Eye
Monika Klengel
Produktionsleitung
Andrea Meschik
Regieassistenz
Markus Schauermann
Mit
Marielle Layher
Moritz Ostanek
Anna Rausch
Nora Winkler
Nächste Vorstellungen im Kabelwerk
Jun
17
19:30
Jun
18
19:30
Jun
19
19:30
Jun
20
19:30
Jun
21
19:30