Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Rückspiegel" von Das Planetenparty Prinzip im Theater am Werk iin Wien"Im Rückspiegel" von Das Planetenparty Prinzip im Theater am Werk iin Wien"Im Rückspiegel" von Das...

"Im Rückspiegel" von Das Planetenparty Prinzip im Theater am Werk iin Wien

Premiere am 17.06.2025 um 19.30

Ein alltäglicher Morgen am Hauptplatz einer mittelgroßen Stadt in Österreich. Doch etwas ist anders, ein kleines Detail, das zunächst unbemerkt bleibt. Die Statue, die jahrhundertelang auf dem Sockel in der Mitte des Platzes stand, ist verschwunden! Wo ist sie hin? Wer profitiert davon? Könnte ein politisches Motiv dahinterstecken? Vier Personen versuchen in ihrem Stammbeisl inmitten eines Konzerts, das Verschwinden des Denkmals zu rekonstruieren und einem gemeinsamen Narrativ auf die Spur zu kommen.

 

Copyright: Theater am Werk Wien

Im Rückspiegel fragt nach den Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses. Was wird erinnert, was vergessen? Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Auf welche Weise spiegeln sich diese im Stadtraum wider? Und welche Interessen stehen hinter diesen Erzählungen? 

Mit einem Ensemble aus Planetenparty-Performer*innen und Spieler*innen des Schauspielhaus Graz wurde ein humorvoller musikalischer Theaterabend entwickelt, der einlädt, einen kritischen Blick auf Prozesse kollektiver Erinnerung zu werfen.

 ________________________________________________________________________

Am 10.6.2025 sind bei einem Amoklauf am Borg Dreierschützengasse in Graz elf Menschen ums Leben gekommen. Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen und Betroffenen. Die Performance Im Rückspiegel wurde im Frühjahr 2025 entwickelt. Der Theaterabend nimmt das fiktive Ereignis des Verschwindens der Statue am Hauptplatz in Graz als Ausgangspunkt, um über kollektives Erinnern im Stadtraum nachzudenken.

Als ein Abend, der sich mit Fragen des gemeinsamen Umgangs mit Vergangenheit und der Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur im öffentlichen Raum beschäftigt, berührt die Performance in einem weiteren Sinn die aktuellen Ereignisse. Für Gespräche und einen Austausch darüber steht das Theater im Anschluss an die Vorstellung gerne zur Verfügung.

 Regie
Miriam Schmid
Bühnen- und Kostümbild
Leonie Bramberger
Musik
Robert Lepenig, Nora Winkler
Dramaturgie
Emily Richards
Outside Eye
Monika Klengel
Produktionsleitung
Andrea Meschik
Regieassistenz
Markus Schauermann

Mit
Marielle Layher
Moritz Ostanek
Anna Rausch
Nora Winkler

Nächste Vorstellungen im Kabelwerk
Jun
17
19:30
Jun
18
19:30
Jun
19
19:30
Jun
20
19:30
Jun
21
19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑