Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Anything Goes“, Musical von Cole Porter, Theater Magdeburg„Anything Goes“, Musical von Cole Porter, Theater Magdeburg„Anything Goes“, Musical...

„Anything Goes“, Musical von Cole Porter, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 9.11.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

An Bord des Ozeandampfers „S. S. America“ scheint zu gelten: „Anything Goes“ – „Alles ist möglich“. Hier begegnen sich die Nachtclubsängerin und der Aristokrat, die verschuldete Witwe und der Börsenmakler, ein als Pfarrer getarnter Gauner und ein FBI-Agent. Hinter dem Spektakel steckt einer der kreativsten Köpfe des klassischen Musicals – Cole Porter. Seine unvergesslichen Hits werden von Kapellmeister Paweł Popławski und der Magdeburgischen Philharmonie zum Leben erweckt.

Copyright: Nilz Böhme

Die Regisseurin und Choreografin Melissa King inszeniert die Erstaufführung der überarbeiteten deutschen Fassung des Musicals. King führte bereits an renommierten Häusern wie der Komischen Oper Berlin, dem Opernhaus Zürich, dem Friedrichstadt-Palast oder dem Gärtnerplatztheater München Regie. In Magdeburg blickt sie auf die aktuellen Themen hinter der scheinbar leichten Unterhaltungskomödie. Dabei beleuchtet sie, wie Religion zum Spektakel wird und Kriminelle zu Helden stilisiert werden. Auf der Drehscheibe der Opernhausbühne ermöglicht Bühnenbildner Knut Hetzer von allen Seiten verschiedene Einblicke in den Ozeandampfer, während die eleganten Kostüme von Judith Peter den Glamour der 1930er zum Leben erwecken. In der Rolle der Hope Harcourt feiert das neue Ensemblemitglied Elvire Beekhuizen ihr Debüt auf der Magdeburger Bühne.

Anything Goes
Musical in zwei Akten
Musik und Gesangstexte von Cole Porter
Buch von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse
Neufassung von Timothy Crouse und John Weidman
Deutsche Fassung von Roman Hinze und Niklas Wagner
Ab 8 Jahren

Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH im Auftrag von Tams Witmark.

Musikalische Leitung             Paweł Popławski/Justus Tennie
Regie, Choreografie             Melissa King
Bühne             Knut Hetzer
Kostüm             Judith Peter
Dramaturgie             Christoph Clausen
Choreinstudierung             Martin Wagner

Reno Sweeney             Sophie Berner
Hope Harcourt             Elvire Beekhuizen
Evangeline Harcourt             Undine Dreißig
Lord Evelyn Oakleigh            Benjamin Sommerfeld
Elisha Whitney             Manfred Wulfert
Billy Crocker             Jörn-Felix Alt
Moonface Martin             Tom Zahner
Erma             Samantha Turton
Spit             Peter Diebschlag/Lei Shi
Dippy             Thomas Matz/Pawel Stanislawow
Kapitän             Frank Heinrich/Bartek Bukowski
Chefsteward             Saemchan Lee/Alejandro Muñoz Castillo
Fred             Bettina Wenzel/Ulrika Benecke-Bäume
Henry T. Dobson             Olli Rasanen/Michael Mohr
Ensemble             Alan Byland, Rhys George,
            Kevin Reichmann, Anton Schweizer

Opernchor des Theaters Magdeburg
Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen
11./14./31.12.24
24.1.25
8./23.2.25
2./30.3.25
26.4.25

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche