Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner: "Der fliegende Holländer" - Staatsoper HamburgRichard Wagner: "Der fliegende Holländer" - Staatsoper HamburgRichard Wagner: "Der...

Richard Wagner: "Der fliegende Holländer" - Staatsoper Hamburg

Premiere So 23.10.2022, 18.00 - 20.15 Uhr | Großes Haus

Sentas Träume zielen aufs Meer: Kommt von dort der Mann, der sie aus dem engen Leben zu Hause befreit? Es beginnt stürmisch, Wagners erste vollgültige Oper malt schon in der Ouvertüre ein grandioses, überwältigendes Bild der Elemente.

Copyright: Staatsoper Hamburg

Das Schicksal des fliegenden Holländers und der Frau, die ihn erlösen soll, vollzieht sich im Brausen der Wellen und des Ozeans. Diese „romantische Oper“ will Grenzen überschreiten – zwischen Tradition und Zukunftsmusik, zwischen Land und Meer, zwischen Konvention und Revolution. Gelungen ist ein packendes Drama, das von einer jungen Frau erzählt, die sich nicht fügen will, die alles auf eine Karte setzt, um ihre Grenzen zu überschreiten, koste es auch das Leben.

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Inszenierung: Michael Thalheimer
Bühne: Olaf Altmann
Kostüme: Michaela Barth
Licht: Stefan Bolliger
Dramaturgie: Ralf Waldschmidt
Chor: Eberhard Friedrich

Mit: Der Holländer Thomas Johannes Mayer,
Senta Jennifer Holloway (Rollendebüt),
Erik Benjamin Bruns,
Daland Kwangchul Youn,
Der Steuermann Dalands Peter Hoare,
Mary Katja Pieweck, Philharmonisches

Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper

Weitere Vorstellungen am 26. und 29. Oktober 2022 sowie am 1., 4., 8. November jeweils um 19.30 Uhr und am 13. November um 16.00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche