Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Siège der Corinthe (Die Belagerung von Korinth)" von Gioacchino Rossini - Theater Erfurt"Le Siège der Corinthe (Die Belagerung von Korinth)" von Gioacchino Rossini -..."Le Siège der Corinthe...

"Le Siège der Corinthe (Die Belagerung von Korinth)" von Gioacchino Rossini - Theater Erfurt

Premiere am 28.1.2023, 19:00

Nach der Eroberung Konstantinopels belagert Sultan Mahomet nun das griechische Korinth. Trotz ihrer aussichtslosen Lage beschließen die Verteidiger weiterzukämpfen. Als Pamyra, die Tochter des griechischen Heerführers, den in die Stadt einrückenden Feldherrn Mahomet um Gnade bitten will, erkennt sie in ihm ihren früheren Geliebten. Pamyra muss sich nun zwischen Liebesschwur und Vaterlandstreue entscheiden.

Copyright: Probenfoto Lutz Edelhoff

Rossini schrieb diese Oper im Zuge der Begeisterung der Europäer:innen für den griechischen Aufstand der 1820er Jahre. Dabei arbeitete er eine ursprünglich für Italien komponierte Oper (Maometto secondo) für die Pariser Opéra grundlegend um und wirkte damit richtungsweisend für die Entstehung der Grand Opéra, der großen französischen Oper mit ihren tragischen, historischen Sujets und spektakulären Bühneneffekten.

Musikalische Leitung / Yannis Pouspourikas
Inszenierung / Markus Dietz
Bühnenbild / Ines Nadler
Kostüme / Mayke Hegger
Choreografie / Volker Michl
Dramaturgie / Arne Langer

So
05 / Feb 2023
15:00
Mi
08 / Feb 2023
19:30
Sa
25 / Feb 2023
19:00
Fr
03 / Mär 2023
19:30
So
12 / Mär 2023
18:00
So
26 / Mär 2023
15:00
Fr
14 / Apr 2023
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche