Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono im Theater Basel Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono... Oper "Intolleranza...

Oper "Intolleranza 1960" - Szenische Handlung in zwei Teilen von Luigi Nono im Theater Basel

Premiere 11.02.2023

Auf der Suche nach seiner Heimat irrt ein Vertriebener durch die Trümmer des 20. Jahrhunderts. In der Begegnung mit verschiedenen Kollektiven erfährt er von den Ungerechtigkeiten seiner Epoche, von politischem Widerstand und seiner Unterdrückung.

 

Copyright: Portrait Luigi Nono

Luigi Nonos erstes Bühnenwerk entstand 1961 als bekennende Anklage gegen Ausbeutung und Gewalt. In Benedikt von Peters Inszenierung betritt das Publikum die Bühne und mischt sich unter den Chor. So wird es Teil einer kollektiven Erfahrung. Das unsichtbar im Bühnenraum verteilte Orchester lässt Nonos expressive Partitur zum klangtheatralen Erlebnis werden.

Koproduktion mit Opera Ballet Vlaanderen
Basierend auf einer Produktion der Staatsoper Hannover

    Musikalische Leitung – Stefan Klingele
    Inszenierung – Benedikt von Peter
    Choreographie – Carla vom Hoff
    Bühne – Katrin Wittig
    Kostüme – Geraldine Arnold
    Video – Bert Zander
    Lichtdesign – Susanne Reinhardt
    Sounddesign – Tamer Fahri Özgönenc
    Chorleitung – Michael Clark
    Dramaturgie – Meret Kündig

    Ein Flüchtling – Peter Tantsits
    Seine Gefährtin – Inna Fedorii
    Eine Frau – Jasmin Etezadzadeh
    Ein Algerier – Kyu Choi
    Ein Gefolterter – Artyom Wasnetsov
    Eine Stimme – Haewon Jeong
    Chor des Theater Basel
    Sinfonieorchester Basel

13.02.
Premiere
Grosse Bühne
19:30
Sa. 18.02.
Grosse Bühne
19:30
Di. 21.02.
Grosse Bühne
19:30
10.03.
Grosse Bühne
19:30
So. 12.03.
Grosse Bühne
18:30
Fr. 14.04.
Grosse Bühne
19:30
Sa. 06.05.
Grosse Bühne
19:30
Fr. 12.05.
Grosse Bühne
19:30
Di. 30.05.
Grosse Bühne
19:30
Mo. 19.06.
Zum letzten Mal
Grosse Bühne
19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑