Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge im Grün des Ruhrgebiets Festival Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge im Grün des Ruhrgebiets Festival Kunstwandeln –...

Festival Kunstwandeln – theatrale Spaziergänge im Grün des Ruhrgebiets

vom 17. Mai bis 16. Juni 2023

Abseits der klassischen Bühnen erobern sich vier Künstlerensembles aus Dortmund, Duisburg, Essen und Hattingen im Mai und Juni mit Theater, Tanz und Musik neue urbane Orte. Spaziergänge unter freien Himmel werden zu Konzerten, Tanz und Theaterperformances oder auch Kindertheater. Alltagsorte verwandeln sich zu Bühnen – und gleichzeitig zu Zuschauerräumen. Für alle Kunstversessenen & Kunstvergessenen! Für alle Kunstsinnigen & Kunstsinne!

Copyright: artscenico performing arts

Für die ganze Familie (inklusive der Haustiere!). Für alle Neugierigen!

Begleiten Sie die Künstler auf Wegen, die neue Perspektiven eröffnen für heimatliche Orte und eigene Blicke erlauben auf vermeintlich vertraute Kunstformen.

Am Ende des Festivals werden zwölf Kunstspaziergänge an bekannten und weniger bekannten Orten hinter den Beteiligten liegen. Künstler*innen werden ihre Kunst an teils neuen „Spielstätten“ gezeigt haben. Und die Zuschauer, die diese Aufführungen besucht haben, sind möglicherweise auch überrascht worden von Einblicken in heimatliche Orte – sei es in der „eigenen“ Stadt oder in einer der „Partnerstädte“. Neue Erlebnisse und Begegnungen fanden an von der Kunst bislang unentdeckten Orten statt, Spaziergänge im Vertrauten mit NEUgierigen Blicken.

Und damit all diese Eindrücke und Begegnungen nicht allzu flüchtig und schnell vergangen sein mögen, wird es zum Abschluss eine 13. Festivalveranstaltung geben.

Bei einem Come-Together, an einem gemeinsamen Abend also, werden sich Künstler*innen und Zuschauer*innen noch einmal begegnen können, um über Erlebtes, Erfahrenes und Erwandeltes miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Abend mit Getränken, Unterhaltungen und einem Mitbring-Büfett.

Essen:
DO, 18.05.2023, 18 Uhr; Schlosspark Borbeck; Ensemble artscenico
SA, 20.05.2023, 19 Uhr; Außengelände Zeche Carl; ORKESTRA
SO, 21.05.2023, 15 Uhr, Steeler Stadtgarten; Theater Kreuz & Quer

Dortmund:
SA, 27.05.2023, 18 Uhr,  Galopprennbahn Wambel; ORKESTRA
SO, 28.05.2023, 15 Uhr, Fredenbaumpark; Theater Kreuz & Quer
MO, 29.05.2023, 18 Uhr, Externbergpark Eving; Tanzgebiet

Hattingen:
FR, 02.06.2023, 19 Uhr, Park Diepenbeck Welper; Tanzgebiet
SA, 03.06.2023, 15 Uhr, Park Diepenbeck Welper; Theater Kreuz & Quer
SO, 04.06.2023, 18 Uhr, Park Diepenbeck Welper; artscenico

Duisburg:
FR, 9.06.2023, 19 Uhr, Volkspark Rheinhausen, artscenico
SA, 10.06.2023, 19 Uhr; Immanuel Kant Park, ORKESTRA
SO, 11.06.2023, 18 Uhr; Jubiläumshain, Tanzgebiet

Dortmund:
FR, 16.06. 19.00 Uhr; Come-Together für Künstler & Publikum, Depot Raum A29
Ticketpreise: 17 €/10 € ermäßigt, Kinder bis 6 Jahren frei, bis 14 Jahren 6 €
Kindertheater Kreuz & Quer 6 €
Tickets unter: www.ticketree.de

Hinweis: Alle Veranstaltungen im Rahmen von Kunstwandeln finden im öffentlichen Raum statt. Achten Sie deshalb bitte auf wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk.
Die Veranstaltungsparcours sind barrierefrei für mobilitätseingeschränkte Personen.

Für Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte direkt an: orga@artscenico.de

Alle Infos: www.kunstwandeln-ruhr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche