Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuheit: Uraufführungs-Abo für die Kulturregion Rhein-Main!Neuheit: Uraufführungs-Abo für die Kulturregion Rhein-Main!Neuheit:...

Neuheit: Uraufführungs-Abo für die Kulturregion Rhein-Main!

Zum Auftakt der Spielzeit 2006/ 2007 hat das Hessische Staatstheater Wiesbaden sein vielfältiges Abonnement-Angebot erweitert: Mit einem speziellen Uraufführungsabonnement erhalten die Zuschauer eine Ermäßigung für die Uraufführungen aus den Sparten Schauspiel, Oper und Ballett in den Theatern der Kulturregion Rhein-Main.

Zum Preis von 80 Euro können die Zuschauer in der Spielzeit 2006/ 07 vier Uraufführungen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden, schauspielfrankfurt, Staatstheater Mainz, Oper Frankfurt und Staatstheater Darmstadt erleben. Das Uraufführungs-Abo ist neben dem Wahl-Abo, Jugendtheaterscheck oder Theater Spontan ein weiteres Angebot, das sich nicht nur zu Beginn einer Spielzeit lohnt, sondern jederzeit.

 

„Um die neuesten Entwicklungen im Theater zu entdecken, muss das Publikum nicht weit weg fahren. Mit dem Uraufführungsabo erleben die Zuschauer das Neueste aus den Sparten Oper, Schauspiel und Tanz in den Theatern“, so Intendant Manfred Beilharz. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sind in der Spielzeit 2006/ 07 die Uraufführungen Sommer vorm Balkon von Wolfgang Kohlhaase, das Ballett Strawinsky! mit Choreografien von Jean Renshaw, Franz Brodmann u.a. sowie Der Nachlass von Maja das Gupta zu erleben.

 

Das Uraufführungs-Abo besteht aus vier Gutscheinen und ist ab sofort bei den genannten Theatern erhältlich. Die Abonnenten erhalten eine Übersicht über die 12 Uraufführungen, die in der Spielzeit 2006/ 07 im Rhein-Main-Gebiet stattfinden. Zum Einlösen der Gutscheine treten die Abonnenten mit dem jeweiligen Theater in Kontakt, wo sie die bestmögliche/ - verfügbare Eintrittskarte erhalten. Über den Vorverkaufsbeginn informieren die betreffenden Theater. Die Eintrittskarte wird entweder bei Bezahlung im Voraus per Post zugesandt oder kann direkt an der Abendkasse bis 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.

 

Abo-Hotline: 0611. 132 340

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑