Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Mr. Robot“ nach Motiven der gleichnamigen Serie im Theater Bremen„Mr. Robot“ nach Motiven der gleichnamigen Serie im Theater Bremen„Mr. Robot“ nach Motiven...

„Mr. Robot“ nach Motiven der gleichnamigen Serie im Theater Bremen

Premiere Donnerstag, 2. März um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Felix Rothenhäusler setzt sich in „Mr. Robot“ mit der gleichnamigen Fernsehserie auseinander und transformiert diese in eine Musical-Fiktion. -- In der mehrfach ausgezeichneten US-amerikanischen Fernsehserie „Mr. Robot“ setzt sich eine anarchistische Gruppe von Hackern zum Ziel, das globale Finanzsystem zu stürzen.

 

 

Die Serie folgt Elliot, einem an einer dissoziativen Störung leidenden Programmierer, der sich von dieser Gruppe anwerben lässt und in der Folge zum moralischen wie strafrechtlichen Grenzgänger wird. Für das Theater Bremen bearbeitete Hausregisseur Felix Rothenhäusler den Serienstoff für die Bühne und entwickelte mit seinem Team aus Dramaturgin Marianne Seidler, Drehbuchautor Jan Eichberg und Theatermusiker Matthias Krieg eine Musical-Fiktion mit Nadine Geyersbach in der Rolle des Elliot und Robin Sondermann als Mr. Robot. Premiere ist am Donnerstag, 2. März um 20 Uhr im Kleinen Haus.

 

Der Wunsch nach der Beschäftigung mit einem zeitgenössischen Lebensgefühl sei bei dieser Arbeit interesseleitend gewesen, sagt Felix Rothenhäusler. Nach „Verzehrt (Consumed)“ in der letzten Spielzeit habe „Mr. Robot“ ihm ermöglicht, in einem ähnlichen Themenumfeld weiterarbeiten zu können. Anders als in der Serie gibt es in der Bühnenfassung keine psychologische Entwicklung der Figuren: Rothenhäusler konfrontiert die Charaktere im Setting einer politischen Debatte miteinander und macht die Figuren so zu Positionen, aus denen heraus die Geschichte, die eng am Plot der ersten beiden Serienstaffeln orientiert ist, erzählt wird. Dabei gehe es um eine stetige Hinterfragung des Ist-Zustandes, bemerkt der Regisseur: „Im Leben sind alle Positionen und Möglichkeiten prinzipiell offen und lassen sich nicht wirklich abschließen. Wie will ich leben, für wen will ich arbeiten, was will ich verändern und, nicht zuletzt, auch: Was bin ich bereit, dafür zu geben und welche Grenzen bin ich bereit, im Dienste einer größeren Sache zu überschreiten?“

 

Rothenhäusler, der in seinen Arbeiten stets an modifizierter Wahrnehmung interessiert ist, erhebt die dissoziative Störung Elliots in seiner Version zum Erzählprinzip: „Die Form des Musicals, die durch den Wechsel vom gesprochenen Wort zum Song immer auch ein irritierendes Moment hat, ist stark an Elliots Wahrnehmung der Dinge orientiert, die sich vor allem durch ein permanentes Gefühl des Sich-Fremdfühlens auszeichnet“, erklärt Dramaturgin Marianne Seidler. Für die Produktion hat Theatermusiker Matthias Krieg im Verfahren der musikalischen Parodie das Musical erarbeitet, wobei er sich bei verschiedensten Popsongs, Musicals und Fernsehserien bedient und die einzelnen Stücke mit den Texten der Bühnenfassung neu vertextet hat. Die Textfassung erstellte, in Zusammenarbeit mit Regie und Dramaturgie, der in Bremen lebende Drehbuchautor Jan Eichberg, der in der Spielzeit 2015/16 für das Theater Bremen bereits bei der Junge Akteure-Produktion „Grüne Vögel“ als Stückentwickler arbeitete.

 

Felix Rothenhäusler wurde 1981 geboren. Nach einem Studium der Theater- und Medienwissenschaft in Bayreuth und Paris wechselte er für ein Regiestudium an die Theaterakademie Hamburg. Während des Studiums erhielt er unter anderem den 1. Preis beim Internationalen Regiekongress in Moskau und gastierte beim Festival Universo Teatro in Benevento, Italien. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Hausregisseur im Schauspiel am Theater Bremen und brachte Romanvorlagen wie „Sickster“ von Thomas Melle, Leif Randts „Schimmernder Dunst über CobyCounty“ und David Cronenbergs „Verzehrt (Consumed)“ zur Uraufführung. Außerdem brachte er „Die Räuber“ von Friedrich Schiller, den Leonard Cohen-Liederabend „I’m Your Man“ sowie die Arbeit „Faust hoch zehn“ auf die Bühne. Mit „Le Nozze di Figaro“ in der Spielzeit 2014/15 und „Werther“ 2015/16 inszenierte er zudem im Musiktheater.

 

Regie: Felix Rothenhäusler

Musik: Matthias Krieg

Text: Jan Eichberg

Bühne: Katharina Schütz

Kostüme: Elke von Sivers

Licht: Christian Kemmetmüller

Dramaturgie: Marianne Seidler

 

Mit:

Nadine Geyersbach, Irene Kleinschmidt, Matthias Krieg, Siegfried W. Maschek, Verena Reichhardt, Justus Ritter, Robin Sondermann, Fania Sorel, Matthieu Svetchine

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑