Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas &...MENSCHLICHKEIT ALS...

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Juni 2025

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem Ehemann Andreas Scholl (Countertenor) in Hessen lebt. In dieser metaphorischen großen Struktur existiere keine Melodie für sich allein.

 

Copyright: Gregor Hohenberg, Portrait Tamar Halperin

Ihre Vielseitigkeit als Tastenvirtuosin spiegelt sich eindringlich in der klangtechnisch interessanten neuen CD "Ground". Tamar Halperin setzt hier Werke alter Meister wie Bach, Frescobaldi und Buxtehude in Bezug zu Werken der Zeitgenossen wie Craig Armstrong, Michael Wollny und Francesco Tristano. Insgesamt vier eigene Kompositionen von Tamar Halperin werden auf diesem neuen Album ebenfalls vorgestellt. "Baustelle #1, 2, 3 & 4" spielen mit Kernelementen Johann Sebastian Bachs. Metrum, Rhythmus oder Form werden beibehalten, während Bachs vertraute Melodien mit Dissonanzen und plötzlichen Wendungen angereichert werden.  Die Reihe ihrer Eigenkompositionen werden von zwei Werken unterbrochen, die den alten Meistern zuzuordnen sind.  Dietrich Buxtehudes "Canzonetta BuxWV 225" wird von Tamar Halperin mit dem Synthesizer gespielt, obwohl sie eigentlich für Kirchenorgel komponiert wurde. Obgleich dies sicherlich unkonventionell ist, macht man dabei doch erstaunliche Klangerfahrungen. Regellosigkeit und Erfindungskraft stehen hier jedenfalls dicht beieinander und entzünden viele Inspirationen. 

Kontrapunktischer Zauber beherrscht außerdem die "Toccata Prima" von Girolamo Frescobaldi, dessen Experimentierfreude und akustische Reize bei dieser Aufnahme bestechen! Zuströmende Einflüsse werden dabei in erfrischender Weise zusammengefasst. Die Ersteinspielungen sind bei dieser Aufnahme ebenfalls interessant.  "In Daylight Variation" des schottischen Filmkomponisten Craig Armstrong gehört zu den melodischen Schmuckstücken. Tamar Halperin hat es mit dem Synthesizer-Künstler Guy Sternberg für Klavier, Rhodes Piano und Synthesizer instrumentiert. Auch "Forgotten Song"  des israelischen Jazzpianisten und Komponisten Omar Klein fesselt aufgrund des thematischen Reichtums. Und der Titelsong "Ground" des israelischen Mega-Popstars und Singer-Songwriters Idan Raichel besticht aufgrund einer sich wiederholenden Basslinie, die an einen Basso Ostinato erinnert. Barocke Assoziationen ergeben sich von selbst. Und auch die rhythmische Akkordik blitzt in elektrisierender Weise hervor. 

Das zweite Thema des durchaus hörenswerten Albums ist "Freundschaft". Diese gilt für die Verbundenheit mit den alten Meistern, aber auch für die Zuwendung und Bewunderung für die lebenden Komponisten. Deswegen ist diese CD vor allem für die Freunde der zeitgenössischen Musik zu empfehlen. 
 
ALEXANDER WALTHER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑