
Hochzeit ist eins der schönsten und prachtvollsten Feste, die die Menschheit erfunden hat. In einer traditionellen Kultur steht die Hochzeit für einen Übergangsritus, der die Veränderung der Rolle einer Frau innerhalb der Familie zelebriert. Damit verbunden sind die Sorgen über die Einrichtung des neuen Haushalts, der Kummer über den Abschied von den Eltern und Freundinnen, die Angst vor der neuen Familie, vor neuen Aufgaben. Solche Situationen wurden unter anderem auch in zahlreichen Volksliedern beschrieben und verarbeitet.
Inspiriert durch die Volkslieder und den Chorgesang ihrer serbischen Heimat komponierte die serbisch-kanadische Komponistin Ana Sokolović 2011 eine Oper für sechs Frauenstimmen, die von den Vorbereitungen auf den Hochzeitstag einer Frau handelt. Die Braut – Milica – verbringt Zeit mit ihren Freundinnen und zusammen tanzen sie, spielen, scherzen, streiten sich, ermüden sich und tanzen wieder. Milicas Erfahrung ist eine universelle Transformationserfahrung und diese Oper ist eine Momentaufnahme dieser elementaren Lebenssituation. Aus den Alltagsgegenständen und -gesprächen lässt die Komponistin den wahren Bühnenzauber entstehen. Ohne instrumentale Begleitung – nur mit wenigen Perkussionsinstrumenten, die die Sängerinnen selbst spielen – aus der Kraft der sechs Frauenstimmen webt Sokolović einen atemberaubenden Klangteppich, der mal aus Wort- und Klangfetzen besteht, mal in absurde Rhythmen zerfällt, und sich mal in packende Melodien ausrollt.
–In serbischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch–
Besetzung
Milica Kristin E Mantyla
Danica Nicole Wacker
Lena Tinka Pypker
Zora Alicia Grünwald
Nada Susanne Blattert
Ljubica Carolyn Holt
Musikalische Leitung Igor Horvat
Regie Alexandra Pape
Bühne und Kostüme Katharina Wilting
Licht Johanna Salz
Inspizienz Kerstin Mertl (Termine)
Karsten Sandleben (Termine)
Musikalische Einstudierung Igor Horvat
Bühnenbildassistenz Daniela Sellin
Kostümassistenz Daniela Sellin
Weitere Vorstellungen: 27., 29. Juni | 3., 5., 7., 9. Juli