Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMADEUS von Peter Shaffer im Stadttheater BremerhavenAMADEUS von Peter Shaffer im Stadttheater BremerhavenAMADEUS von Peter...

AMADEUS von Peter Shaffer im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 30. Mai 2025, 20:00 Uhr // Sommerbühne vor dem Stadttheater

Wien in den 1780er Jahren: Hofkomponist Antonio Salieri hadert mit Gott, dass Mozart, ein obszöner Kindskopf, das auserwählte Genie sein soll und er selbst mit nichts als Mittelmaß begabt ist.

 

Copyright: Anni Strauss

Und obwohl er als einziger die einzigartige Qualität von Mozarts Musik erkennt, entschließt er sich, Mozart durch Intrigen und Demütigungen, das Leben zu vergiften. «Amadeus» – der von Gott geliebte – wird für Salieri so zur Waffe gegen diesen Gott, dem er eine Lektion erteilen will – ein großes Theater-Spektakel, das jenseits historischer Genauigkeit sehr berührend die Zeitlosigkeit von Mozarts Musik spürbar macht und nebenbei zeigt, dass Ehrgeiz kein Garant für Erfolg ist.

Deutsch von Nina Adler

INSZENIERUNG & BÜHNE Wolf Widder
KOSTÜME Eva-Maria Weber
DRAMATURGIE Justine Wiechmann
LICHT Frauke Richter

ANTONIO SALIERI Marc Vinzing
WOLFGANG AMADEUS MOZART Alexander Smirzitz
CONSTANZE WEBER Julia Lindhorst-Apfelthaler
KAISER JOSEPH II Leon Häder
GRAF VON STRACK Kay Krause
GRAF ORSINI-ROSENBERG Frank Auerbach
BARON VAN SWIETEN Henning Z Bäcker
VENTICELLI (auch TERESA SALIERI & KATHARINA CAVALIERI Marsha B Zimmermann, Anna Caterina Fadda

LAKEIEN, KAPELLMEISTER BONNO, SALIERIS KONDITOR, PFLEGER, VOLK VON WIEN, U.A. STATISTERIE DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN

REGIEASSISTENZ Finn Lorenzen & Florian Thiel
INSPIZIENZ Mahina Gallinger
SOUFFLAGE Birgit Ermers / Viktoria Scharf (FSJ)
THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr

Weitere Termine:
26.05., 19:00 Kostprobe (Eintritt frei)
31.03. / 05.06. / 06.06. / 07.06. / 12.06. / 13.06. / 19.06. / 20.06. / 21.06., 20:00 Uhr
01.06. / 08.06. / 15.06. / 22.06., 18:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑