Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: »Unseen Horses« von Ioanna Paraskevopoulou - Theater Heidelberg Uraufführung Tanz: »Unseen Horses« von Ioanna Paraskevopoulou - Theater... Uraufführung Tanz:...

Uraufführung Tanz: »Unseen Horses« von Ioanna Paraskevopoulou - Theater Heidelberg

8. März 2025, um 20:00 Uhr Premiere im Zwinger 1.

Wie klingt das Leben? Die Kunst des Geräuschemachens beeindruckt die griechische Tänzerin und aufstrebende Choreografin Ioanna Paraskevopoulou seit Längerem. In ihrem Duett »MOS« ehrt sie beispielsweise den Foley Artist (Geräuschemacher), indem sie live auf der Bühne mit den verschiedensten Objekten und Materialien eine Geräuschlandschaft ertanzt.

 

Copyright: Susanne Reichardt, Probenfoto

Im Tanzstück »Unseen Horses« stehen nun die DTH-Tänzer*innen im Fokus und Ioanna Paraskevopoulou ist mit der Kamera ganz tief in ihre Leben eingetaucht. Das Publikum sieht der Compagnie nicht nur beim Bewegen zu, sondern lernt sie näher kennen; ganz konkret über Videoprojektionen auf einer großen Leinwand. Das Besondere ist, dass die DTH-Tänzer*innen Geräusche im Stile der Foley Artists für ihr eigenes gefilmtes Leben machen und somit Tanz, Geräusch und Bild in eine spezielle Beziehung setzen.

Konzept, Choreografie, Videoschnitt
Ioanna Paraskevopoulou
Musik
Aliki Leftherioti
Sounddesign
Ioanna Paraskevopoulou Aliki Leftherioti
Bühne
Ioanna Paraskevopoulou Marilena Kalaitzantonaki
Probenleitung
Jorge Soler Bastida
Dramaturgie
Natalie Broschat
Künstlerische Produktionsleitung
Adrián Castelló
Tanzpädagogik
Gaëlle Morello
Mit
Inés Belda Nácher Matilde Borges Correia Jochem Eerdekens Joan Ferré Gómez Marc Galvez Polina Kliuchnikova Yi-Wei Lo Lucía Nieto Vera Kuan-Ying Su Mathias Theisen Ana Torre Adrien Ursulet

Di
11.3.
Mi
12.3.
Mi
2.4.
Do
3.4.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑